Messetechnik: Intelligente Technik setzt Opel Astra in Szene

Die zentrale Installation des Standes bildete das sogenannte „Momentum“. Ein komplett bewegtes System aus Drehscheiben, Fahrzeugen, einem LED-Tor und umhüllenden Medienflächen. Im Zentrum des Momentums drehten interaktive Technik-Module, die von Privalite-Scheiben umfasst waren. Diese Scheiben sind zwar durchsichtig, können aber durch Strom in milchig grau verwandelt werden. So wurden sie auch mit dem Medienserver Pandoras Box des deutschen Herstellers coolux zur 3D-Projektionsfläche. Hier kam das neue technische Highlight von schoko pro zum Tragen: Dem Kinetikspezialisten ist es durch seine eigens entwickelte Software multix gelungen, die Schnittstelle zwischen der Bewegungstechnik mit den Medienservern so zu programmieren, dass bespielte Projektionsflächen und Objekte im Raum komplett frei positioniert sowie flexibel bewegt werden können – der mediale Inhalt folgt sofort. Für das Momentum bedeutete dies, dass auch während der Drehbewegung der Scheibe, die Vitrinen und LED-Wände in Echtzeit bespielt werden konnten und die Projektionen auf den Vitrinen entsprechend entzerrt wurden. Alles Gute kommt auch von oben: Um die Effekte der Vernetzung von Kinetik und Medienservern zu unterstützen, setzte schoko pro Movinglights ein, die die Fahrzeuge und Exponate in der kontinuierlichen 360-Drehung und Stopps präzise verfolgten. Die Movinglights wurden ebenfalls vom Medienserver gesteuert. Das Ergebnis: Die perfekte mediale Inszenierung der Raumkörper in der Drehbewegung wurde ermöglicht und der Opel Astra wurde im wahrsten Sinne des Wortes in Szene gesetzt. Die Programmierung und Bereitstellung der Medienserver in Bezug auf die Movinglights sowie die Projektionen der Medienflächen und die Modellierung der komplexen 3D Modelle erfolgte in enger Zusammenarbeit mit Loop Light, Marburg.

Weitere beteiligte Firmen an der Umsetzung des Momentum Konzeptes neben brandscape, schoko pro und Loop Light waren Art Life GmbH (Aufbauten), Modern Times GmbH (Projektionstechnik, LED) und XL-Solutions (LED)