META10 DSP Cloud Computing verringert Supportaufwand massiv

Mit einem solchen Verhalten laufen die Unternehmen Gefahr, die sonst schon prekäre EDV Lage noch zu verschlimmern. Denn je weniger Wartung und Pflege einem System angedient wird, desto häufiger werden die potentiellen Gefahrenquellen und Ausfälle. Und das wiederum zeigt sich in verminderter Produktivität. Schlussendlich werden solche unschöne Situationen bis ans Ende der Kette, dem Kunden, spürbar. Kunden werden allmählich unzufriedener, Umsätze sinken und Einnahmen schmelzen. Und jetzt hat man erst recht kein Budget mehr übrig für Server, neue Arbeitsplätze und Sicherheit, geschweige denn für Neuinvestitionen in die EDV.

Dass diesem Teufelskreis Einhalt geboten werden kann, zeigt META10 mit ihrem erfolgreichen Fullservice Angebot, dem META10 Desktop Service Providing per Cloud Computing (META10 DSP).

META10 schliesst mit diesem neuen Cloud Computing Ansatz die verschiedenen Lücken, die bei einer Inhouse IT auftreten. Angefangen von den wiederkehrenden Investitionen in Hardware und Software, über das fehlende Know-How bzgl. Datensicherheit- und Sicherung, bis zum Support. Ein Fullservice Ansatz der Funktioniert. Denn META10 betreut bereits mehrere 100 Desktop Arbeitsplätze und Server. Darunter sind Firmen in der Grösse einer Schweizer Post, genauso wie kleine Unternehmen mit 5-30 Arbeitsplätzen. Diese Tatsache zeigt, dass META10 DSP auch für Kleinere Unternehmen erschwinglich ist.

„Der Windows Arbeitsplatz wird nicht mehr auf Ihrem Computer ausgeführt. Sie stellen eine verschlüsselte Verbindung via Internet zu Ihrem Arbeitsplatz her. Dies geschieht innert Sekunden und schon erscheint ein kompletter Windows Arbeitsplatz mit vorgängig definierten Programmen wie

MS-Office, CRM, ERP usw. auf Ihrem Bildschirm. Das bedeutet: Sie arbeiten auf einem entfernten Windows Server. Sämtliche Programme werden auf diesen super schnellen Rechnern ausgeführt. Und was die Datensicherheit angeht, so können Sie getrost zurücklehnen. Alle Daten, egal ob auf Ihrem META10 DSP Arbeitsplatz oder im Firmenverzeichnis, werden redundant gesichert. Das heist, dass die Daten in einem Rhythmus von 4h, täglich, monatlich und jährlich auf verschiedene Backup Medien wie z.B. ein SAN (Storage Area Network – zu Deutsch Speichernetzwerk) und ein Bandlaufwerk mehrfach gesichert werden. Selbst den Gang zum Tresor in einer Bank übernehmen wir für unsere Kunden“, erklärt Herr Merz seine Innovation.

Erstaunlich dabei ist, dass für die Verbindung zum Arbeitsplatz „in den Wolken“ die alten PC’s & Laptops durchaus noch gut geeignet sind, da die Rechenpower nicht lokal vorhanden sein muss. Auf den Punkt gebracht bedeutet dies, dass der Investitionskreislauf von bis anhin 3-5 Jahren auf über 6 Jahren oder mehr, angehoben werden kann, wie Tests bei META10 Kunden beweisen.

Genauso entfallen Supportarbeiten auf dem produktiven META10 DSP Arbeitsplatz. Diese werden voll und ganz durch META10 übernommen. Sei es ein Update, ein neuer Antivirus, ein Neues MS-Office etc. . Der Kunde braucht sich nicht mehr um den Support und die Anschaffung von Hardware und Software zu kümmern. Insofern kann er sich sozusagen zurücklehnen und in aller Ruhe seiner Haupttätigkeit nachgehen, ohne die Angst im Nacken, wann wohl die nächste EDV Überraschung bevorsteht. Diverse sogenannte SuccessStories (Erfolgsgeschichten) auf der Homepage des Anbieters bestätigen diese Vorteile mehrfach.

Im Kern ist META10 DSP ein Win-Win Geschäft mit einer positiven Spirale. META10 selbst ist logischerweise interessiert, dass der tägliche Betrieb möglichst reibungslos funktioniert. Denn durch einen störungsfreien Betrieb haben auch deren Administratoren weniger Aufwand. Auf der anderen Seite hat der Kunde eine Kosten- und Leistungs- optimierte EDV. So können er und seine Mitarbeiter die sonst schon knapp bemessen Zeit voll und ganz für die jeweiligen Kernkompetenzen einsetzen.

Für Inhaber von kleinen und mittelgrossen Firmen kann sich ein Kostenvergleich zwischen Inhouse IT und dem META10 DSP Cloud Computing durchaus bezahlt machen. META10 bietet eine transparente Gegenüberstellung von internen Kosten und Ihrem Angebot. So wird auch für den EDV Laien einfach und rasch klar, ob sich für Ihn ein META10 DSP Angebot lohnen könnte.

„Bei META10 DSP gibt es keine versteckten Kosten. Jeder Unternehmer der 1 und 1 zusammenzählen kann, sieht an Hand unseres Vergleiches sofort, ob sich META10 DSP auch für ihn lohnt. Denn unser Service wird zu fixen Konditionen angeboten. Und das macht die EDV auf den Franken budgetierbar.“, freut sich Andreas Merz über seine zukunftsorientierte Gesamtlösung.

Weitere Informationen zum Thema findet man auf der Website des Anbieters unter www.meta10.com .