METROPOLE Gestion / Schlagwort(e): Finanzen/
METROPOLE Gestion: Weiterhin gute Vorzeichen
DGAP-Media / 27.02.2012 / 16:20
———————————————————————
METROPOLE Gestion: Gute Vorzeichen für weiteres Wachstum
– Nettozuflüsse von 400 Mio. Euro in 2011
– 80 Prozent der Assets under Management entfallen auf institutionelle
Kunden
Paris, 23. Februar 2012. Die französische Fondsgesellschaft METROPOLE
Gestion ist unter guten Vorzeichen ins neue Jahr gestartet. Trotz eines für
Aktienanlagen ungünstigen Umfelds hielten besonders institutionelle
Investoren dem Pariser Spezialisten für Value Investing die Treue. –Mit
Nettozuflüssen von 400 Millionen Euro in 2011 und einem verwalteten
Vermögensvolumen von gut 2,1 Milliarden Euro war das vergangene Jahr sehr
erfolgreich für uns–, erläutert Markus Hampel, Deutschlandchef von
METROPOLE Gestion. Derzeit entfallen 80 Prozent der Assets under Management
auf institutionelle Anleger. Geographisch betrachtet sindüber 15 Prozent
der Einlagen von Kunden außerhalb Frankreichs.
METROPOLE Gestion ist außerhalb Frankreichs in Deutschland, der Schweiz,
Luxemburg und Großbritannien präsent. Die Vertretung in Frankfurt besteht
mittlerweile im dritten Jahr. –Wir werden unsere Präsenz in diesen Ländern
weiter ausbauen–, kündigte Isabel Levy, Co-Gründerin und CIO von METROPOLE
Gestion, an. –Wir setzen weiterhin auf den Export von Know-Howüber die
Landesgrenzen hinweg.–
Der französische Value-Spezialist feiert 2012 sein 10-jähriges Bestehen.
–Als Pionier des Value Investing haben unsere Portfolio-Manager in den
letzten zehn Jahren konsequent ein bewährtes Performanceprofil aufgebaut–,
erklärt Markus Hampel. Zu METROPOLE Gestion gehören heute 35 Personen,
davon 15 Portfoliomanager. Mit seiner Unternehmenskultur steht das
Unternehmen professionellen Investoren sehr nahe und möchte durch einen
disziplinierten Investmentansatz, ein ausgewiesenes Performanceprofil sowie
einer transparenten Kommunikation den Bedürfnissen der Kunden weiterhin
gerecht werden. Darüber hinaus ist METROPOLE Gestion in der Lage, die
Anforderungen von Solvency II und die damit verbundenen
Eigenkapitalvorschriftenüber interne Schulungsprozesse und die Einführung
von Entscheidungshilfen zu erfüllen.
–2011 war für die Finanzmärkte ein schwieriges Jahr, wobei die politische
Lage ab dem dritten Quartal die Bewertungen in den Hintergrund drängte–,
betont Markus Hampel. –2012 dürften Stock-Picker auf ihre Kosten kommen, da
es angesichts der starken Unterbewertungen auf den Aktienmärkten nicht
einmal nötig sein wird,größere Risiken einzugehen. Zahlreiche Werte von
hoher Qualität sind heuteäußerst attraktiv bewertet.–
Dass die Value-Experten von METROPOLE Gestion die Märkte auch 2012 richtig
bewertet haben, zeigen zum Beispiel die europäischen Aktienfonds METROPOLE
Sélection (ISIN FR0007078811) und METROPOLE Avenir Europe (ISIN
FR0007078829). Beide Fonds haben seit Jahresbeginn (Stand 24.02.2012) ihren
jeweiligen Referenzindex bereits mitüber 7 Prozent outperformed.
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
27.02.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
158223 27.02.2012