Nach detaillierter Analyse der Beschaffungsprozesse von direktem Material stellte Metso schon bald Mängel an den internen Abläufen fest. Das Hauptproblem waren die manuellen und dadurch langsamen Arbeitsschritte der Einkäufer. Die Kommunikation mit den Lieferanten passierte meist über Telefon und per E-Mail. Das Problem hierbei war die oft fehlende oder fehlerhafte Dokumentation der überlieferten Informationen. Eine laufende Datenpflege und –Aktualisierung in SAP durch die Mitarbeiter fand nicht statt. Die fehlende Dokumentation wirkte sich nicht nur auf die Planung und Forecasts aus, sondern bedeutete wiederum Mehraufwand für Kollegen, die sich langwierig via Telefon auf den aktuellsten Informationsstand bringen mussten.
Metso suchte eine umfassende Gesamtlösung mit SAP-Integration, die den Einkäufern die Kommunikation mit den Lieferanten und gleichzeitig den Austausch von Dokumenten vereinfacht. Schließlich fiel die Entscheidung auf den Lösungsexperten. „Sobald wir das System präsentiert bekamen, wussten wir, dass die „All-in-One Supply Collaboration“-Plattform unsere Anforderungen eins-zu-eins erfüllen kann. Dass wir in POOL4TOOL einen Partner gefunden haben, der uns eine maßgeschneiderte Lösung bietet, freut uns sehr“, zeigt sich Srikant Singh, Global Process Development Manager Beschaffung, Metso Minerals, begeistert. Der Lösungsanbieter überzeugte durch die Bandbreite an Modulen. Die globale Einsetzbarkeit ist zudem ein großer Vorteil für das internationale Unternehmen.
Einfacher globaler Roll-Out
Die Zusammenarbeit startete im Oktober 2013 und bereits im Mai 2014 ging das System live. Von der Veränderung waren die Einkaufsmitarbeiter sowie die Lieferanten gleichermaßen betroffen. Die Rückmeldungen der Zulieferfirmen waren sehr positiv. Durch die bedienungsfreundliche Nutzeroberfläche fiel den Lieferanten die Handhabung sehr leicht und es waren nur minimale Trainings erforderlich. Die Einkäufer freuten sich über die positive Stimmung der Lieferanten und die Akzeptanz der neuen eLösung. Automatische Erinnerungs- und Mahnfunktionen des Systems, die über Workflows im Hintergrund gesteuert werden, reduzieren heute den Arbeitsaufwand der Einkäufer und verbessern dadurch das gesamte Lieferantenmanagement. Die vollständige SAP-Integration von POOL4TOOL gibt Metso die Sicherheit, immer auf vollständige und saubere Daten zugreifen zu können.
Bis Ende 2015 plant Metso die Anbindung von über 1.000 Usern. Seit dem Go-Live verzeichnet Metso auch intern steigende Nutzerzahlen. Im Moment kommt die „All-in-One Supply Collaboration“-Plattform an den Standorten in Australien, Brasilien, China, Finnland, Frankreich, Indien, Südafrika, Schweden und in den USA zum Einsatz. Die nächste Rollout- Phase wird Kanada, Chile, Deutschland, Mexiko und Peru umfassen. Weitere Optimierungen mit POOL4TOOL plant Metso für die Beschaffungs- und Logistikprozesse.