mFrage bietet Veranstaltern die Möglichkeit, die Teilnehmer von Events durch ihre Handys in das Geschehen aktiv einzubinden. In wenigen Minuten kann auf der Webseite www.mfrage.de eine Abstimmung erstellt werden. Ist der Computer an einen Beamer angeschlossen, kann das Publikum sofort das eigene Handy nutzen und per SMS seine Stimme abgeben. Auf diese Weise wird ohne weiteren technischen Aufwand eine Frontalveranstaltung zu einem Event 2.0 mit Erlebnischarakter.
Die ersten Referenzprojekte verliefen äußerst viel versprechend für das junge Startup-Team aus Berlin: Die hohe Nutzerakzeptanz zeigt die Potenziale der Lösung für Messen, Konzerte, Sportevents, Konferenzen, etc. Veranstalter und Sponsoren eröffnet sich ein Kommunikations-kanal, der von allen Handybesitzern genutzt werden kann. Neben den Digital Natives sind auch die Digital Immigrants in die Abstimmungen eingebunden, also jene Zielgruppe, die noch nicht über Smartphones und Mobiles Internet verfügen, die aber von den sinkenden SMS-Kosten profitieren. Für die nächsten Jahre wird diese Gruppe weiterhin die große Mehr-heit der Handybesitzer darstellen. Es entstehen keine versteckten Zusatzkosten für die Nutzer. Anonymität und Datenschutz bleiben stets gewährleistet, da die Handy-Nummern nicht an die Veranstalter weitergeleitet werden.
Das Team konnte die Jury von der charmanten Lösung und den Plänen zur Weiterentwicklung und Vermarktung restlos überzeugen: „erfolgsversprechendes Modell, gutes Team, professio-neller Start“. Der Sieg beim startupweekend in Berlin (http://www.startupweekendberlin.de/) markiert den Startschuss für das interdisziplinäre und gründungserfahrene Team, das sich ab April daran machen wird, Eventplaner und -vermarkter, sowie die Besucher der Events von ihrer Lösung zu begeistern.