mhplus Krankenkasse: Jahresergebnis bestätigt solide Haushaltslage

Eine positive Bilanz legt die mhplus Krankenkasse (www.mhplus.de) nach dem Jahresabschluss 2010 vor. Die nahezu bundesweit vertretene Kasse mit Sitz in Ludwigsburg schließt das Geschäftsjahr 2010 mit einem leichten Überschuss ab. Der Verwaltungsratsvorsitzende der Kasse, Jürgen Hornung, dazu: „Die soliden Finanzen sichern unseren Kunden weiterhin einen hohen Leistungs- und Servicestandard und sorgen für stabile Beiträge. Unter diesen Vorzeichen ist ein Zusatzbeitrag auch 2012 nicht zu erwarten.“
882,5 Millionen Euro gab die Kasse im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010 für die Versorgung ihrer Versicherten aus. Dies bedeutet einen Anstieg von etwa 2,6 Prozent gegenüber dem Ergebnis von 2009. Ein durchgängiger Ausgabenanstieg gegenüber dem Geschäftsjahr 2009 ist dabei in den großen Versorgungsbereichen Krankenhausbehandlung, ärztliche Behandlung und Arzneimittelversorgung zu verzeichnen. Die erhöhten Ausgaben wurden durch ein Plus bei den Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds ausgeglichen. Die Zahl der mhplus-Versicherten in 2010 blieb im Vergleich zum Vorjahresdurchschnitt nahezu stabil. Derzeit versichert die Kasse über 560.000 Menschen.

Die mhplus BKK (www.mhplus.de) mit Sitz in Ludwigsburg ist offen für alle gesetzlich Krankenversicherten. Mehr als 900 Mitarbeiter betreuen an 31 Standorten bun-desweit über 560.000 Versicherte. Damit nimmt die mhplus unter den 155 gesetzli-chen Krankenkassen Platz 26 ein (dfg Stand 1.4.2011). Unabhängige Tests belegen hohe Servicestandards und umfangreiche Mehrleistungen. In Fragen privater Zu-satzversicherungen kooperiert die mhplus eng mit der Süddeutschen Krankenversi-cherung (SDK). Der allgemeine Beitragssatz beträgt 15,5 Prozent. Dies entspricht dem seit dem 1. Januar 2011 geltenden Einheitsbeitragssatz aller gesetzlichen Krankenkassen. Es werden keine Zusatzbeiträge erhoben.
mhplus im Internet: www.mhplus-krankenkasse.de
mhplus auf twitter: mhplus_news