miCal 4.0: iPhone-Kalender spendiert eine optionale Aufgabenverwaltung!

miCal geht in die vierte Runde. Der digitale Terminkalender wird weltweit sehr gern auf dem iPhone und dem iPod touch genutzt und erinnert stets an alle anstehenden Termine. Dabei lassen sich die Verabredungen gleich in fünf übersichtlichen Ansichten darstellen. Das Dashboard weist zusätzlich auf die kommenden Geburtstage und das Wetter hin. Die neue Version 4.0 spendiert nun erstmals eine Aufgabenverwaltung im gleichen Stil, die sich per In-App-Kauf nachrüsten lässt.

Kurz zusammengefasst:
– miCal 4.0 ist erschienen
– Terminkalender-App für das iPhone und den iPod touch
– 5 Kalenderansichten plus Dashboard
– Weist auch auf das Wetter und Geburtstage hin
– Automatische Synchronisierung mit Outlook & Co
– NEU: Optionale Aufgabenverwaltung per In-App-Purchase
– NEU: Unterstützung für Zeitzonen
– NEU: Schnellere Bildladezeit im Geburtstagsmanager
– Preis: 1,59 Euro
– Link: http://www.mical.mobi/

Wenn es darum geht, das iPhone oder den iPod touch als mobilen Terminkalender zu verwenden, dann gehen die Anwender keine Kompromisse ein. Sie nutzen anstelle der mitgelieferten Kalender-App lieber eine erweiterte App wie eben das mehrfach ausgezeichnete miCal. In 13 Ländern wurde miCal von Apple bereits als “App der Woche” empfohlen.

miCal kommt bestens mit bereits vorhandenen Kalendarien zurecht. So kann sich der Terminkalender vollautomatisch mit Outlook, Exchange, dem Google Calendar und den Facebook Events abgleichen. Natürlich ist es dabei kein Problem, die einzelnen Termine abhängig von ihrer Herkunft in miCal in unterschiedlichen Farben darzustellen.

Neue Termine lassen sich direkt in miCal erfassen – mit einer ausführlichen Beschreibung, einer Von-Bis-Uhrzeit, einer möglichen Wiederholung und einem Alarm per Signalton und/oder E-Mail, wenn es denn gewünscht wird.

Für den schnellen Überblick sorgt das Dashboard. Es zeigt die aktuelle Uhrzeit wie ein klassischer Digitalwecker, veröffentlicht abhängig vom Standort den Wetterbericht für die nächsten drei Tage, weist auf anstehende Geburtstage hin und nennt auch die nächsten Termine in einer kurzen Listenansicht.

Das Dashboard hilft bei der schnellen Orientierung und zeigt, was ansteht. Für den richtigen Überblick sorgen dann aber besser fünf Terminansichten, zwischen denen der Anwender schnell hin und her wechseln kann. Zur Verfügung stehen eine Tages-, Wochen-, Monats-, Jahres- und Listenansicht, die sich bequem mit einem Fingerwisch scrollen und durchblättern lassen.

miCal 4.0: Großes Update mit optionaler Aufgabenverwaltung
Ab sofort liegt miCal in der Version 4.0 vor. Viele Anwender fragen sich, was sich nun noch an der App verbessern lässt.

Nun, ab sofort unterstützt die Kalender-App Zeitzonen. Eine Zeitzone kann nun frei vorgegeben werden. Anschließend werden alle Ereignisse so umgerechnet, dass die Uhrzeiten zu dieser Zeitzone passen. Wer sein Home-Office etwa während der Ferien von Deutschland in die USA verlegt, kann sich alle seine Termine in deutscher Zeit zeigen lassen, um Terminabsprachen über den Ozean nicht zu erschweren.

Außerdem wurde die Bildladezeit für den Geburtstagsmanager optimiert. Die Bilder werden nun für die Erzielung einer besseren Leistung im Cache zwischengespeichert. Wer die Bilder einmal aktualisieren möchte, kann den Cache in den Einstellungen leeren.

Die größte Neuerung: Ab sofort lässt sich miCal mit einer optionalen Aufgabenverwaltung ergänzen. Dieses Modul kann per In-App-Kauf nachgerüstet werden. Auf diese Weise müssen die Entwickler nicht den Preis der ganzen App anheben – und jeder Nutzer kann frei entscheiden, ob er die Aufgabenverwaltung benötigt oder nicht. Sie erlaubt es, terminungebundene Aufgaben zu erfassen und in der App mit zu verwalten. Ein kostenloser 24-Stunden-Test erlaubt es, die neue Funktion in aller Ruhe und ohne Zwang auf dem eigenen Gerät auszuprobieren.

Die Aufgabenverwaltung ist wie der Terminplaner selbst kinderleicht zu bedienen. In der App lassen sich neue Aufgaben per einfachem Touch anlegen. Sie können mit einer Beschreibung, einer Deadline und einer Priorität versehen werden. Außerdem ist es möglich, sie zur besseren Übersicht in eine Liste wie etwa “Dringend zu besorgen” oder “Rund ums Haus” einzutragen. Wurden einzelne Aufgaben erledigt, so können sie in der App abgehakt werden.

Problemlos sortiert miCal den Todo-Fundus in sog. ?Smart-Lists?, um so etwa gezielt alle offenen, alle erledigten oder alle überfälligen Aufgaben auf den Bildschirm zu holen. Es st möglich, sich die Einträge mit hoher Priorität anzuschauen oder gezielt bestimmte Listen zu öffnen.

Holger Frank von der entwicklungsschmiede: “miCal gibt es in einer HD-Version auch für das iPad. Diese Version werden wir in den kommenden Wochen ebenfalls mit der neuen Aufgabenverwaltung ausstatten”

miCal 4.0: Ab sofort im App Store verfügbar
miCal 4.0 (16,8 MB) liegt im iTunes AppStore in der Rubrik “Produktivität” vor. Die App setzt das iOS 4.2 oder höher voraus und kostet 1,59 Euro. Die Aufgabenverwaltung kann für 0,79 Euro als In-App-Kauf nachgerüstet werden. Das Programm gibt es als miCal HD auch in einer separaten Version für das iPad.

Angebot für die Presse: Wer miCal auf seinem eigenen iPhone oder iPod touch testen möchte, beantragt beim Pressebüro einen Promo Code, der sich in jedem App Store einlösen lässt. Er erlaubt es, die App kostenfrei zu verwenden. (4837 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.entwicklungsschmiede.de
Produktinformationen: http://www.mical.mobi/
iTunes App Store: http://itunes.apple.com/de/app/mical-der-kalender/id392290576?mt=8

 

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
entwicklungsschmiede UG (haftungsbeschränkt) & Co KG, Hohenwaldeckstraße 24, 81541 München
Ansprechpartner für die Presse: Holger Frank
Tel.: 0151 – 22948325
E-Mail: info@entwicklungsschmiede.de
Internet: http://www.entwicklungsschmiede.de

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.