
miCal und miCal HD gehören zu den beliebtesten deutschen Apps für das iPhone und das iPad. Die mehrfach ausgezeichneten Terminplaner haben heute ein wichtiges Update erfahren. miCal 4.2 für das iPhone bringt eine neue Querformatsansicht für die Tagesübersicht mit. Wichtiger ist die runde Version miCal HD 3.0. Die iPad-Version zieht nach und bietet nun ebenfalls eine zusätzliche Aufgabenverwaltung per In-App-Kauf an.
Kurz zusammengefasst:
– miCal 4.2 und miCal HD 3.0 sind erschienen
– Terminkalender-App für das iPhone und das iPad
– 5 Kalenderansichten plus Dashboard
– Dashboard mit Wetterbericht und Geburtstagswarner
– Automatische Synchronisierung mit Outlook & Co
– Aufgabenverwaltung per In-App-Purchase erhältlich
– NEU: Neue Querformatsansicht in miCal 4.2
– NEU: Aufgaben-Modul per In-App-Kauf bei miCal HD 3.0
– Preis: 1,59 bzw. 2,39 Euro (HD)
– Link: http://www.mical.mobi/
Die beiden Apps miCal und miCal HD machen aus dem iPhone, dem iPod touch und dem iPad eine mobile Kommandozentrale der besonderen Art. Die Programme zeigen alle anstehenden Termine auf sehr übersichtliche Weise an.
Dabei müssen die Apps nicht einmal selbst mit Verabredungen und Geburtstagen gefüttert werden. Problemlos synchronisieren sie sich mit bereits vorhandenen Kalendern wie etwa dem Outlook Kalender, dem Google Calendar, Exchange oder den Facebook Events. Ganz egal, wo ein neuer Termin eingetragen wird: miCal weiß immer sofort Bescheid. Natürlich kann auch die mobile App unterwegs mit neuen Verabredungen bestückt werden. Damit die Anwender wissen, welche Informationen aus welcher Quelle stammen, lassen sich die Termineinträge passend zum Ursprungskalender farbig markieren.
Unterwegs sorgt das Dashboard für den schnellen Überblick. Es zeigt gezielt nur die kommenden Termine an, die auf keinen Fall in Vergessenheit geraten sollten. Außerdem werden die anstehenden Geburtstage gelistet. Ein aktueller Wetterbericht für die kommenden Tage rundet das Dashboard ab.
miCal (und natürlich auch miCal HD) zeigt passend zu jedem Termin eine Überschrift, eine umfangreiche Beschreibung und eine Von-Bis-Zeit an. Termine können wiederholt und damit automatisch neu vorgelegt werden. Ebenso ist es möglich, einen Alarm zu setzen. Bei einem Alarm macht miCal per Soundsignal oder mit einer E-Mail auf ein bevorstehendes Ereignis aufmerksam. Die App kennt fünf verschiedene Ansichten für die Termine. Von der Liste über die Tages- bis hin zur Jahresübersicht kann sich der Anwender die Ansicht aussuchen, die gerade am besten passt. Die App lässt sich dabei im Hochkant- wie im Querformat nutzen.
miCal HD 3.0 zieht nach: Jetzt auch hier das Modul “Aufgabenverwaltung” verfügbar
Die iPad-Variante miCal HD 3.0 zieht nach und bietet in der neuen Version nun endlich auch das Modul “Aufgabenverwaltung” an, das sich für 79 Cents als In-App-Kauf nachrüsten lässt. Mit diesem Modul ist es möglich, terminungebundene Aufgaben anzulegen. Die ToDo-Liste erfasst einen Namen für die Aufgaben, notiert sich eine Beschreibung, setzt eine Deadline fest und vergibt eine Priorität. Möglich ist es für den Anwender, unterschiedliche ToDo-Listen wie “Privat” oder “Geschäftlich” zu führen. Zur besseren Übersicht lassen sich erledigte Aufgaben in der Liste auch abhaken.
Auch dies sind wichtige Funktionen der Aufgabenverwaltung:
– Erstellen einer neuen Aufgabe direkt im Dashboard oder in der Aufgabenverwaltung
– Bereits vorhandene Smart-Lists lassen sich sofort zur Gliederung nutzen
– Erweitern der Listen mit Icons möglich
– Nutzen eines einfachen Backupsystems
– Versenden der Aufgaben per E-Mail möglich
– Sortierung der Aufgaben nach Fälligkeitsdatum, Priorität oder Titel
– Aufgaben mit einer kleinen Flagge werden im Dashboard angezeigt
– Durchsuchen aller Aufgaben möglich
– Erstellen eines Termins aus einer Aufgabe heraus (und umgekehrt)
Holger Frank von der entwicklungsschmiede: “Das Update auf die Versionsnummer 3.0 ist uns bei miCal HD besonders wichtig. Nun weisen iPhone- und iPad-Version unserer App wieder die gleichen Funktionen auf.”
miCal 4.2: Kleine Verbesserungen und Bugfixes
Die iPhone-Variante miCal hat ebenfalls ein Update erfahren – auf die Version 4.2 Durchgeführt wurden mehrere Bugfixes und kleine Verbesserungen. Zu den wichtigeren Neuerungen zählen diese:
– Neue Querformatsansicht in der Tagesansicht
– Mehrzeilige Ganztagstermine gibt es jetzt auch in der Tagesansicht
– Manuelle Angabe der Tage für die Terminwiederholungen möglich
miCal 4.2 und miCal HD 3.0: Ab sofort im App Store verfügbar
miCal 4.2 (17.0 MB) liegt im iTunes AppStore in der Rubrik “Produktivität” vor. Die App setzt das iOS 4.2 oder höher voraus und kostet 1,59 Euro. Die Aufgabenverwaltung kann für 0,79 Euro als In-App-Kauf nachgerüstet werden. miCal HD 3.0 (16 MB) kostet 2,39 Euro.
Angebot für die Presse: Wer miCal oder miCal HD testen möchte, beantragt beim Pressebüro einen Promo Code, der sich in jedem App Store einlösen lässt. Er erlaubt es, die App kostenfrei zu verwenden. (4532 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.entwicklungsschmiede.de
Produktinformationen: http://www.mical.mobi/
iTunes App Store miCal: http://itunes.apple.com/de/app/mical-der-kalender/id392290576?mt=8
iTunes App Store miCal HD: http://itunes.apple.com/de/app/mical-hd-der-kalender-fur/id411621980?mt=8
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
entwicklungsschmiede UG (haftungsbeschränkt) & Co KG, Hohenwaldeckstraße 24, 81541 München
Ansprechpartner für die Presse: Holger Frank
Tel.: 0151 – 22948325
E-Mail: info@entwicklungsschmiede.de
Internet: http://www.entwicklungsschmiede.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=9041