
Auf dem iPad gehört er zu den meistgenutzten Apps – der Terminkalender miCal HD. Die neue Version schraubt erheblich an der Auflösung und macht das Organisationstalent fit für das neue Retina-Display des iPad 3. Ab sofort werden alle Texte wie gedruckt angezeigt. Auch die Besitzer der iPad-Vorgängerversionen haben etwas vom neuen miCal HD 4.0: Ab sofort lassen sich markierte Termine als iMessage versenden oder als ICS/CSV-Datei exportieren.
Das iPad ist so ein schönes alltagstaugliches Gerät. Man nimmt es einfach in die Hand, um im Web zu surfen, E-Mails abzufragen, Fotos anzuschauen oder – die anstehenden Termine zu überprüfen.
Wenn es um die eigenen Termine geht, dann hat miCal HD die digitale Nase vorn. Das mehrfach preisgekrönte Organisationstalent bringt die Termine von mehreren Kalendern (Outlook Kalender, Google Calendar, Exchange, Facebook Events etc.) gemeinsam auf den Schirm. In der App gibt es fünf Ansichten für die Termine – plus drei weitere in der Queransicht. Ganz egal, ob Tagesansicht, Jahresübersicht oder Liste: Alle wichtigen Informationen sind sofort präsent.
Neue Termine sind übrigens auch in miCal HD schnell von Hand eingetragen – als Von-Bis-Zeit, mit ausführlicher Beschreibung, Alarm und gern auch wiederkehrend.
Eine Besonderheit der App ist das Dashboard. Das ist eine spezielle Ansicht, die vor allem im Dock als ständige Anzeige Sinn macht. Sie zeigt wie ein Digitalwecker das Datum und die Uhrzeit, blendet aber zusätzlich auch den Wetterbericht, die Geburtstage der Freunde und die demnächst anstehenden Termine mit ein.
Wer nicht nur konkrete Termine, sondern auch allgemeine Aufgaben mit miCal HD verwalten möchte, holt sich über einen In-App-Kauf (79 Cent) das Modul “Aufgabenverwaltung”. Alle hier erfassten Aufgaben lassen sich mit einer Beschreibung, einer Deadline und einer Priorität versehen.
miCal HD 4.0: Volle Retina-Auflösung für das neue iPad
Die neue Version 4.0 bringt viele neue Funktionen und Erweiterungen mit. Die wichtigste ist natürlich die Anpassung der Auflösung an das neue Retina-Display des iPad 3.
– Retina-Auflösung: Das neue iPad bietet eine extrem hochauflösende Retina-Auflösung. Sie sorgt für eine glasklare Darstellung der Texte, bei der es mit dem Auge nicht mehr möglich ist, einzelne Pixel zu erkennen. miCal HD 4.0 ist nun eine der noch immer wenigen iPad-Apps, die die neue Auflösung bereits unterstützen. Somit ist es ab sofort möglich, die eigenen Termine gestochen scharf vom Display abzulesen.
– Export der Termine als ICS oder CSV: Ausgewählte oder auch gern gleich alle Termine lassen sich ab sofort im Kalenderstandard ICS exportieren und versenden. Auch ist es möglich, das allgemeine Datenbankformat CSV zu benutzen. Das eignet sich besonders gut für die Weitergabe an Excel oder für den Datenaustausch.
– Termine per iMessage versenden: Es steht ein neues Kommunikations-Add-On bereit. Nun ist es möglich, eine Druckfunktion zu verwenden oder einen Termin per iMessage zu versenden.
– Anonymer Crash-Report: Ab sofort können die Anwender den Entwicklern bei der Verbesserung von miCal HD helfen. Nach einem Crash der App können Informationen über den Absturz beim nächsten Start anonym an das Entwicklerteam gesendet werden.
– Neue Wochennummerierung: Die neue Version erlaubt es, die Wochen auf neue Art nummerieren zu lassen. Es stehen u.a. Nummerierungen nach ISO 8601 und nach dem US-Standard bereit. Es ist auch möglich, die Kalenderwochenbezeichnungen zu verstecken oder sie auszublenden.
miCal HD 4.0 steht ab sofort im App Store bereit – in der Rubrik “Produktivität”. Die App kostet 2,39 Euro. Es gibt auch eine Version für das iPhone.
(ca. 4.200 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Wichtige Links:
Homepage: http://www.entwicklungsschmiede.de
Twitter: http://twitter.com/micalapp
Facebook: http://www.facebook.com/micalapp
Produktinformationen: http://www.mical.mobi/
iTunes App Store miCal: http://itunes.apple.com/de/app/mical-der-kalender/id392290576?mt=8
iTunes App Store miCal HD: http://itunes.apple.com/de/app/mical-hd-der-kalender-fur/id411621980?mt=8
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
entwicklungsschmiede UG (haftungsbeschränkt) & Co KG
Ansprechpartner für die Presse: Holger Frank
Hohenwaldeckstraße 24
81541 München
Tel.: 0151 – 22948325
E-Mail: info@entwicklungsschmiede.de
Internet: http://www.entwicklungsschmiede.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (AG Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=13125