Michalk: Zeitungen werden für junge Menschen immer wichtiger

Heute fand im Bundeskanzleramt die Jahrestagung der
„Nationalen Initiative Printmedien – Zeitungen und Zeitschriften in
der Demokratie“ statt, auf der die Preisträger des Schülerwettbewerbs
„Fußball-WM 2010“ ausgezeichnet wurden. Dazu erklärt die
Behindertenbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Michalk:

„Unter den Preisträgern des Schülerwettbewerbs 2009/2010 ist die
Heimsonderschule Haslachmühle in Bayern, die mit ihrer „Mühlenzeitung
– Sonderausgabe zur WM“ den zweiten Platz belegt hat. Die gehörlosen,
schwerhörigen, nicht-sprechenden Kinder mit geistiger oder
körperlicher Behinderung belegen mit ihrer Arbeit eindrucksvoll, wie
mit Hilfe von Fotos, Symbolbildern, Gebärdenbildern oder Zeichnungen
eine Zeitung für Leser mit und ohne Behinderung gleichermaßen
informativ und abwechslungsreich sein kann.

Gleichzeitig wurde heute der Startschuss für den Schülerwettbewerb
2010/2011 unter dem Motto „Meine Zeitung, meine Zeitschrift – wie
müssen sie sein, damit ich sie lese?“ gegeben.

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Arbeit der von
Staatsminister Bernd Neumann gegründeten Nationalen Initiative
Printmedien, die junge Menschen wieder stärker für Zeitungen und
Zeitschriften begeistern will. Leserinnen und Leser von Printmedien
stoßen in Zeitungen – im Gegensatz zum Internet, wo meist
interessengeleitet nach Informationen gesucht wird – auf eine große
Bandbreite an Themen, Analysen und Meinungen und erhalten dadurch
viele neue Denkanstöße. Aus diesem Grund dienen sie vor allem für
junge Leute als wichtiger und unverzichtbarer Kompass der
demokratischen Willensbildung.“

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de