Die Terminalemulation Micro Focus Rumba 8.1 bietet nun eine Integration von Microsoft-Office-Funktionalitäten. Benutzer können damit Daten und Transaktionsdetails von Rumba zu Office-Anwendungen übertragen. Dies ermöglicht einen schnellen und einfachen Austausch der Daten mit anderen Nutzern, ohne dass dafür Geschäftsprozesse unterbrochen werden müssen. Darüber hinaus ist Rumba 8.1 nun auch für Windows 7 zertifiziert.
Mit Rumba 8.1 lassen sich nun mehrere parallele Host-Sessions beliebig in einer Sitzung nebeneinander darstellen und gruppieren. Außerdem speichert Rumba 8.1 bereits erledigte Daten und Screens; diese können mit der neuen Historiefunktion wieder abgerufen und auch anderen Nutzern im Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. Themenspezifische Profile oder Best Practices erlauben einen sofortigen Zugriff auf Hintergrundinformationen, beispielsweise bei häufig wiederkehrenden Anfragen.
Rumba 8.1 Developer Edition ist kompatibel zu .NET und Visual Studio 2008/2010. Die Anwender können damit die aktuellsten APIs nutzen und unternehmensspezifische Anwendungen entwickeln, mit denen sie in Echtzeit auf den Host zugreifen können.
Mit Rumba 8.1 lassen sich Daten und Profile von anderen Emulatoren zu Rumba übertragen. Damit können Unternehmen die Bedienung konsistent halten und die Kosten senken. Schließlich wurden auch die Security-Features überarbeitet, um sichere Verbindungen über SSL/TLS und SSH zu gewährleisten.
Neben Rumba 8.1 hat Micro Focus auch Web-to-Host 6.1, die neue Version des Browser-basierten Terminalemulators, vorgestellt. Web-to-Host 6.1 bietet die Funktionalität von Rumba 8.1 und unterstützt nun auch Double-Byte-Zeichensätze, so dass Sprachen wie Chinesisch, Japanisch und Koreanisch abgedeckt werden. Auch Web-to-Host 6.1 ist für Windows 7 zertifiziert.
Micro Focus OnWeb, die Lösung für die Modernisierung des Benutzerinterfaces, ist ebenfalls in einer neuen Version verfügbar. OnWeb 7.5 stellt nun Entwicklungs- und Laufzeitumgebungen für Windows Server 2008, Visual Studio 2008/2010 und Windows 7 bereit. Darüber hinaus werden auch VT220-Unix-Terminals unterstützt. Die neue Version umfasst außerdem Sicherheits- und Performance-Upgrades.
„Wenn Unternehmen ihre IT-Ausgaben reduzieren wollen, müssen sie auch versuchen, den Lebenszyklus von Enterprise-Applikationen zu verlängern“, erklärt Rainer Downar, Country Manager von Micro Focus Central Europe in Ismaning bei München. „Mit Rumba können sie Mainframe-Applikationen flexibler nutzen und deren Komplexität reduzieren. Auf diese Weise lässt sich die Terminal-Emulation als strategische Ressource für langfristige Modernisierungsprojekte nutzen.“
Weitere Informationen über Rumba 8.1, Web-to-Host 6.1 und OnWeb 7.5 finden sich unter http://rumba.microfocus.com.
Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.