Micro Payment, Contactless Payment, SEPA: Utimacos HSMs bleiben sicherer Vertrauensanker

Micro Payment, Contactless Payment, SEPA: Utimacos HSMs bleiben sicherer Vertrauensanker

Die Utimaco Safeware AG stellt die Präsentation ihrer Hardware -Sicherheitsmodule (HSM) auf der diesjährigen CARTES unter das Motto „So individuell wie Sie“. Sie geht damit insbesondere auf Produktanbieter und Anwender im Payment-Sektor ein. Payment ist immer stetigen Veränderungen unterworfen, so wie aktuell Veränderungen durch SEPA, oder Anforderungen durch neue mobile Zahlungsverfahren. Durch die Veränderungen fordern Payment-Anbieter neben höchsten Sicherheitsanforderungen vor allem Flexibilität und langfristige Verfügbarkeit.
Wie bereits in den letzen Jahren durch die Einführung von „Micro-Payments“ für App-Stores und Musiktitel deutlich geworden, verändert sich der Payment-Sektor stetig und nachhaltig. Die Transaktionssoftware muss angepasst werden um effizientes Processing zu ermöglichen. Dabei müssen auch die Sicherheitsanforderungen immer wieder nachgezogen werden und die Performance der HSMs muss geänderte Nutzungsgewohnheiten abfedern können. So erlauben die CryptoServer von Utimaco mit ihrer flexiblen Plattform zum Beispiel problemlos eine Adaption der neuen oder geänderter Schnittstellen, Erweiterungen des Funktionsumfangs bis hin zu den Anpassungen der Kryptoverfahren. Außerdem sind sie national wie international einsetzbar durch Anerkennung beim Deutschen Kreditgewerbe und FIPS Zertifizierung.
„Bei der Entwicklung unserer HSMs sind wir immer darauf bedacht, dass unsere Kunden größtmögliche Freiheiten haben die HSMs in ihre IT-Infrastruktur einzugliedern und sie auch weiterhin einsetzen können, wenn sich die Geschäftsmodelle und damit die Sicherheitsanforderungen und das Volumen ändern“, erklärt Dieter Bong, Produkt Manager CryptoServer bei Utimaco und führt weiter aus: „Bei unseren Partnern und Kunden steht die Individualität bei der HSM-Integration stets im Vordergrund.“
Mit dem Start des Utimaco HSM OEM-Programms zur CARTES 2012 bietet Utimaco nun als erster Hersteller im HSM-Markt ein Programm, was Produktanbieter von Payment-Lösungen in die Lage versetzt eine maßgeschneiderte individuelle Lösung zu erstellen.
Utimacos OEM-Programm umfasst konkret folgende vier Module:
– Product: Die breite und bewährte Produktpalette der SafeGuard CryptoServer mit allen Möglichkeiten von der „legacy“ HSM-Lösung bis hin zum Software Development Kit
– Consulting: Ein umfassendes Consulting-Modul mit dem die Kunden auf über 30 Jahre Erfahrung bei der Integration zurückgreifen können.
– Logistics: Adaptierbare globale Logistikprozesse
– Support: ein individuelles Support-Paket, zugeschnitten auf die Bedürfnissen der Kunden, sei es von der Hilfestellung bei der Softwareentwicklung für HSMs bis hin zur Unterstützung bei Betriebsstörungen
„Durch die individuelle Kombination kann das OEM-Programm mit seinem Team viele der alltäglichen Hürden bei der Planung, Fertigung und im Betrieb minimieren oder sogar gänzlich umgehen“, berichtet Andreas Philipp, Head of Sales CryptoServer bei Utimaco und resümiert: „Trotz aller Flexibilität haben wir immer die langfristige Verfügbarkeit unserer CryptoServer im Auge und geben eine Liefergarantie für bis zu 5 Jahre.“
Die Utimaco Safeware AG präsentiert sich auf der CARTES in Paris, 6. – 8.11.2012, Halle 4 / M062
Lesen Sie in nächste Woche mehr zum Einsatz der SafeGuard CryptoServer in Cloud-Anwendungen.

Die Utimaco Safeware AG, ein Mitglied der Sophos-Gruppe, ist seit 25 Jahren ein weltweit führender Anbieter für Datenverschlüsselung und angewandte Kryptografie. Der Geschäftsbereich Hardware Security Modules (HSM) bietet ein umfangreiches Produktportfolio für Sicherheitsanforderungen in Industrie-Anwendungen bis hin zur einzigen freiprogrammierbaren HSM-Technologie. Utimaco HSM entwickelt und produziert seine CryptoServer Produktlinien ausschließlich an dem Hauptsitz in Deutschland. Über ein eigenes Vertriebs- und Servicenetzwerk in Deutschland und Nordamerika und das internationale Partnernetzwerk ist Utimaco HSM weltweit tätig.

Weitere Informationen unter:
http://