
Boston – 6. Oktober 2016 – MicroEJ® und Witekio stellten heute eine gemeinsame Lösung vor, die eine Verbindung zum SIGFOX low-power-wide-area network (LPWAN) für eine Geolocation-Anwendung aufbaut, basierend auf dem MicroEJ Betriebssystem und einem ARM Cortex-M IP Core von STMicroelectronics.
Mit dem Geolocation-System können über das SIGFOX LPWAN Standortdaten von angeschlossenen Objekten gesammelt und gespeichert werden. Das System umfasst ein Embedded-Gerät auf dem STMicroelectronics STM32F7 Evaluationskit, welches mit einem MicroEJ Betriebssystem läuft. Das SIGFOX Netzwerk ist dabei über ein SigBee Funkmodul angeschlossen.
Für das MicroEJ OS wurden spezielle Dedicated Embedded-Anwendungen entwickelt: eine Applikation zur Systemkonfiguration, ein graphisches User Interface für Live-Positionierung, eine System-App für das Recording von Positionsdaten per GPS-Modul und eine Daten-Push-App, um Standortdaten über das SIGFOX Netzwerk zu senden.
Die erfassten Daten sind auf der SIGFOX Netzwerk-Backend-Infrastruktur gespeichert. Die Informationen können auf der leicht bedienbaren Karte der mobilen Anwendung gesammelt und beobachtet werden, welche auf Apple iOS oder Google Android Tablets beziehungsweise Smartphones läuft und mit dem SIGFOX Backend verbunden ist.
Das SIGFOX Netzwerk punktet mit seiner Übertragungsreichweite – im freien Gelände Distanzen von 30 bis 50 km, in Städten zwischen 3 bis 10 km. In Gebäuden erzielt es wegen der Frequenz von 868 MHz ebenfalls eine höhere Reichweite. Die extrem schmalbandige Übertragung sorgt für eine hohe Zuverlässigkeit, zusätzlich ist sie Roaming-fähig. Ein weiterer Vorteil des Netzwerks ist die geringe Leistungsaufnahme im Vergleich mit herkömmlicher M2M-Technik.
Das Projekt ist ein Beispiel für die erfolgreiche Partnerschaft und Zusammenarbeit der beiden Unternehmen MicoEJ und Witekio. Sie erleichtert es, die nächste Generation von Cloudbasierten IoT-Lösungen mit Hilfe der Systemsoftware-Integration von Witekio und den Produkten von MicroEJ zu entwickeln.
„Diese Kooperation zeigt, wie mit MicroEJs Lösungen interaktive Anwendungen für embedded und IoT-Devices kostengünstig entwickelt werden können“, sagt Fred Rivard, CEO von MicroEJ.
„MicroEJ und Witekio verfügen über komplementäres Know-how und bieten Komplettlösungen mit Tools, Technologien und Integrationssoftware an“, sagt Yannick Chammings, CEO von Witekio.
Witekio hat Entwicklungsteams in Europa (Frankreich, Deutschland und UK), USA und Asien (Taiwan) und bietet Unterstützung für gemeinsame MicroEJ-Kunden aus den Bereichen Automotive, Navigation, Industrie, Energie, mobile IT, Pharma, Health, Smart Objects und IoT an.
Über Witekio
Witekio ist seit über 15 Jahren Branchenführer und bietet Lösungen im Bereich Software-Systemintegration, Design und Schulungen für Unternehmen, die hohe Leistungsarchitekturen verwenden. Wir verbinden Kompetenzen aus Embedded Technologien und Integration und analysieren die Wechselwirkungen zwischen dem Embedded-System-Design und den verschiedenen Software Layer. Witekio hat ein weltweites Vertriebs- und Support-Netzwerk mit Niederlassungen in Nordamerika, Europa und Asien. Unsere Mission ist es, die Entwicklung von Embedded Systemen durch die Verwaltung von Technologie- und Integrationsproblemen erfolgreich zu gestalten. Wir versprechen unseren Kunden, die Effizienz von Embedded-Projekten, Methoden sowie die Bereitstellung von Fachwissen zu steigern.
Weitere Informationen gibt es unter www.microej.com
MicroEJ is a registered trademark of IS2T, all other trademarks are property of their respective oweners.
© IS2T S.A. 2016. All rights reserved.
The Industrial Smart Software Technology (IS2T S.A.) corporation operates under the brand name MicroEJ®.
Weitere Informationen
www.microej.com und www.witekio.com
Follow us: @MicroEJ und @Witekio_int