
Am Mittwoch, den 04. März, hat die Micromata GmbH, Softwarehaus mit Hauptsitz Kassel, in Berlin die Auszeichnung ?Deutschlands beste Arbeitgeber 2015? entgegengenommen.
Der gleichnamige Wettbewerb ist eine Benchmarkstudie des Institutes Great Place to Work®, in deren Rahmen die Arbeitsplatzkultur von Unternehmen ermittelt und auf Merkmale wie Fairness, Teamgeist und Respekt untersucht wird. Im Mittelpunkt stehen dabei folgende Kriterien des Great-Place-to-Work®-Modells:
Glaubwürdigkeit: Offene Kommunikation, kompetente Führung, integeres Führungsverhalten
Respekt: Förderung & Anerkennung, Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern, Fürsorge & Balance
Fairness: Ausgewogene Vergütung, Gleichbehandlung, Gerechtigkeit
Stolz: auf die eigene Tätigkeit, auf die Arbeit des Teams, auf die Leistung des Unternehmens
Teamgeist: Authentizität & Vertrautheit, eine gute Arbeitsatmosphäre, Gemeinschaftssinn
Dazu wird zunächst eine anonyme Mitarbeiterbefragung durchgeführt. Anschließend reichen die Unternehmen ein Kulturaudit ein, in dem sie die Philosophie und Praxis ihres Hauses darlegen und anhand von Beispielen erla?utern. Mithilfe der Mitarbeiterbefragung wird dieses Kulturaudit dann auf seinen Wahrheitsgehalt und seine Glaubwu?rdigkeit hin u?berpru?ft. Fa?llt das Ergebnis gut aus, handelt es sich um einen ?Great Place to Work?.
Micromata liegt in der Kategorie ?50 bis 250 Mitarbeiter? bei fast allen o. g. Kriterien deutlich über dem Durchschnitt der 100 besten Arbeitgeber des Vorjahres und ist damit verdientermaßen einer von Deutschlands 100 besten Arbeitgebern 2015.
Das Zitat eines Mitarbeiters aus der anonymen Befragung bringt stichwortartig auf den Punkt, was die Arbeitskultur bei Micromata ausmacht: ?Ein hohes Maß an Vertrauen und Offenheit zwischen Mitarbeitern und Gescha?ftsleitung. Die Anerkennung und Akzeptanz […] des Einzelnen ist unabha?ngig von Geschlecht, Ausbildung oder Position im Unternehmen. Es wird viel gelacht. Es gibt viele gemeinsame Aktivita?ten. Wissen wird geteilt. Ideen und Vorschla?ge werden geho?rt, gepru?ft und ggf. umgesetzt. Work Life Balance und Gesundheitsfo?rderung. Hohes Maß an gesellschaftlichem Engagement.?
Stéphanie Naujock, Personalleitung und Prokuristin, freut sich über das gute Abschneiden von Micromata, sieht aber weiterhin Verbesserungspotenzial: ?Dass wir zu den Besten Arbeitgebern 2015 zählen, ist uns nicht nur Anreiz, das Erreichte zu erhalten, sondern spornt uns auch an, unsere Unternehmenskultur noch weiter zu vervollkommnen.?
Informationen zu Great Place to Work®
Das Institut Great Place to Work® hat seinen Ursprung in der Initiative zweier New Yorker Journalisten, die es sich schon 1981 zur Aufgabe machten, die 100 besten Arbeitgeber ihres Landes zu finden. Inzwischen ist daraus ein weltweit agierendes Unternehmen geworden, mit mehr als 6.000 Auftraggebern aller Branchen und jeder Größe und mit insgesamt 10 Millionen Mitarbeitern.
Die Micromata GmbH entwickelt seit 1996 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medizintechnik, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kunden des Hauses zählen hauptsächlich DAX-30-Konzerne wie K+S, Volkswagen, E.ON, Deutsche Post DHL sowie B. Braun Melsungen, WINGAS und Wintershall. Die Micromata beschäftigt rund 100 Mitarbeiter und führt neben dem Hauptsitz in Kassel eine Niederlassung in Bonn. Das Unternehmen ist wiederholter Preisträger des Innovationspreis-IT und wurde u. a. mehrfach mit dem Deloitte Technology Fast 50 ausgezeichnet. Weitere Informationen sind unter www.micromata.de erhältlich.