Unterschleißheim, 24. März 2010. Am 21. April 2010 findet der Launch von SQL Server
2008 R2 (http://www.microsoft.com/germany/sql/2008/loesungen/datawarehouse.mspx) in
Deutschland statt. Microsoft stellt die neue Version in Kooperation mit der Europäischen
PASS Konferenz in Neuss vor, der größten SQL-Konferenz in Deutschland. Vor allem der
Bereich Business Intelligence (BI)
(http://www.microsoft.com/de/de/dynamicit/thema/bi.aspx) durch einen neuen Self-Service-
Ansatz erweitert. Damit können Anwender die umfassende Lösung eigenständig bedienen
und sogar selbst verwalten. Zudem wurde die Integration in Microsoft SharePoint und
Office nochmals deutlich optimiert. Weitere Innovationen verbessern die Produktivität von
Entwicklern und IT-Systemen. Unternehmen profitieren durch Microsoft SQL Server 2008
R2 von einer integrierten, einfach nutzbaren und funktionsreichen BI-Plattform.
Auf der Veranstaltung wird Donald Farmer, einer der bekanntesten Entwickler im SQL
Server Business Intelligence Team, die neue BI-Plattform präsentieren. Steffen Krause,
Microsoft SQL Server Technologieberater, stellt weitere Änderungen in den Bereichen
Skalierbarkeit und Effizienz von Entwicklung und IT-Systemen vor.
„Mit SQL Server 2008 R2 haben wir eine umfassende, integrierte, einfach nutzbare und
funktionsreiche Plattform für Business Intelligence geschaffen“, sagt Andreas Hartl,
Direktor des Geschäftsbereichs Server & Tools bei Microsoft Deutschland. „Durch Self-
Service-Funktionen können sie die Anwender sogar selbst bedienen und verwalten.“
Neue Funktionen
SQL Server 2008 R2 ist mit aktuellen Technologien für Datenintegration und
-transformation, Data Warehousing
(http://www.microsoft.com/de/de/dynamicit/thema/bi.aspx) multidimensionale Analyse
ausgestattet. So unterstützt die Funktion SQL Server Data Services die Datenkonsistenz
in heterogenen Systemen. Die Lösung enthält auch zahlreiche neue Funktionen, mit
deren Hilfe Unternehmen Datenbankprozesse zuverlässig skalieren können. Durch SQL
Server Streaminsight ermöglicht sie hochskalierbare, komplexe Event-Stream-Bearbeitung.
Zudem unterstützt sie Szenarien für die leistungsfähigste verfügbare x64- und Itanium-
Hardware mit bis zu 256 logischen Prozessoren.
Administratoren können multiple Datenbankanwendungen, -Instanzen oder
-Server zentral überwachen und verwalten. SQL Server 2008 R2 beschleunigt auch die
Entwicklung sowie Installation von Anwendungen und bietet eine verbesserte
Unterstützung von Hyper-V
(http://www.microsoft.com/germany/windowsserver2008/2008/technologien/hyper-v.mspx)
Live Migration in Windows Server 2008 R2. Trotz der neuen Self-Service-Funktionen über
SQL Server PowerPivot for Excel können Administratoren auch weiterhin nutzergenerierte
Lösungen umfassend kontrollieren und verwalten.
Presse-Roundtable am 20. April
Am Vortag der Markteinführung, dem 20. April, findet ein Presse-Roundtable statt, in
dessen Rahmen Microsoft-Experten die Markt- und Produktstrategie für den Microsoft SQL
Server 2008 R2 präsentieren und neue Funktionen, insbesondere den Self-Service-Ansatz
detailliert präsentieren.
PASS Konferenz
Die PASS (Professional Association for SQL Server) Konferenz ist die führende
Veranstaltung zu SQL Server in Europa für technische Weiterbildung und die Pflege von
Geschäftskontakten. Sie findet am 22. April 2010 im Swissôtel Neuss statt
(http://www.sqlpass.org/summit/eu2010). Teilnehmer erhalten hier die Möglichkeit, die
Informationen zu SQL Server 2008 R2 in zahlreichen Training Sessions zu vertiefen.
Sowohl der Microsoft Launch Event als auch die PASS Konferenz werden in englischer
Sprache durchgeführt.
Anmeldung und weitere Informationen
Eine Anmeldemöglichkeit und weitere Informationen zur Markteinführung von SQL Server
2008 R2 gibt es unter: http://www.microsoft.com/germany/events/sqlserverlaunch/
Textlänge: 3.260 Zeichen
Text im Internet verfügbar unter:
http://www.microsoft.de/presse
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der
Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von
Standardsoftware, Services und Lösungen mit 58,44 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr
2009; 30. Juni 2009). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2009 betrug 20,36 Mrd. US-
Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft
Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt mehr
als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500
Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in
Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet. Es hat
Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen
und Web-Services.
Microsoft Windows Server
Microsoft Server bieten Unternehmen jeder Größe eine umfassende Basisinfrastruktur und
eine leistungsfähige Applikationsplattform. Mit der Basisinfrastruktur, im Kern bestehend
aus dem Betriebssystem Windows Server 2008 R2, Lösungen für Systemmanagement
(System Center) sowie Sicherheitslösungen (Forefront), reduzieren IT-Abteilungen
Komplexität und Kosten, steuern den Zugriff auf Informationen und stellen IT-
Infrastrukturen effizient und sicher zur Verfügung. Die Applikationsplattform setzt sich aus
der Datenmanagementplattform SQL Server 2008 R2, BizTalk Server 2009 für
Geschäftsprozessmanagement und der Entwicklungsplattform Visual Studio 2008
zusammen. Sie ermöglicht IT-Abteilungen eine effektivere und flexiblere Unterstützung des
operativen Geschäfts und steigert aufgrund der Integration mit 2007 Microsoft Office
System die Produktivität der Endanwender. Microsoft Server werden gemäß der Common
Engineering Criteria (CEC), der Dynamic Systems Initiative (DSI) und dem Security
Development Lifecycle (SDL) entwickelt, um einen optimalen wirtschaftlichen Nutzen, eine
einfache Verwaltung und ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten.