Für mehr Transparenz sorgt Microsoft mit einer neuen Generation von Zertifizierungen. Sie sind speziell darauf ausgerichtet, spezifische Kompetenzen zu reflektieren – vom Basiswissen bis zur ausgeprägten Expertise. Der IT-Schulungsanbieter Firebrand Training bietet als Microsoft-Partner die neuen fachliche Kurse an und stellt Personalberatern die genauen Inhalte der Kurse kurz und knapp vor. „Personalverantwortliche haben verschiedenste Aufgabenbereiche zu bewältigen. Die IT-Weiterbildung der Mitarbeiter ist für sie ein unübersichtliches, schwer verständliches Feld. Aus diesem Grund sind die neuen Microsoft-Kurse klarer strukturiert und einfacher benannt. Wir spiegeln diese Struktur in unserem Kursangebot wider, “ erklärt Robert Chapman, Mitbegründer von Firebrand Training und Geschäftsführer der gleichnamigen GmbH. Die neuen Zertifizierungen lassen sich nun direkt den Aufgabenbereichen der IT-Verantwortlichen zuordnen. Dies erleichtert Personalern die Auswahl von Weiterbildungen und bietet ihnen vereinfachte Kriterien bei der Neubesetzung von IT-Posten. Weitere Informationen über diese und anderen Microsoft-Kurse wie MCSA Vista, MCSE Vista und MCITP Enterprise Administrator finden sich unter http://www.firebrandtraining.de/microsoft/.
Die neuen Microsoft-Zertifizierungen bestehen aus drei technischen Bereichen, die stufenartig die Expertise im Bereich der Microsoft-Technologien und -Produkte darstellen – vom Basiswissen über die Professional-Ebene hin zum absoluten Experten-Know-how. Das bietet auch Personalverantwortlichen einen einfachen Rahmen für die Bewertung der Fähigkeiten von IT-Fachkräften:
MCTS (Microsoft Certified Technology Special): Der MCTS Kurs ist die Basis-Zertifizierung in den Bereichen der Microsoft-Technologien und -Produkte. Fachleute mit MCTS-Zertifizierung besitzen Implementierungs-, Entwicklungs-, Problemlösungs- und Debugging-Fähigkeiten in einer bestimmten Microsoft-Technologie.
MCITP (Microsoft Certified IT Professional) und MCPD (Microsoft Certified Professional Developer): Der MCITP Kurs steht ebenso wie der MCPD Kurs auf der Professional-Ebene der Microsoft-Zertifizierungen. Diese Zertifizierungen bestätigen umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten in einem Fachgebiet wie Design, Projektmanagement, Betriebsmanagement oder -planung. Diese Zertifizierungen des Professional-Levels können sowohl von Kandidaten als auch Personalverantwortlichen als zuverlässiger Eignungsnachweis für einen bestimmten Aufgabenbereich herangezogen werden.
MCA (Microsoft Certified Architect): Der MCA Kurs ist Industrieexperte im Bereich IT-Architektur. Diese Experten verfügen über wenigstens zehn Jahre Erfahrung in der IT-Industrie, haben mindestens drei Jahre praktische Erfahrung als IT-Architekt und verfügen über profunde technische und leitende Fähigkeiten.
„Unsere neuen Microsoft-Zertifizierungen vereinfachen es IT-Experten, ihre Qualifikationen auf dem Markt zu bescheinigen“, sagt Alex Key, Area Sales Manager Western Europe, Microsoft Learning. „Die Struktur ist ideal für Personalverantwortliche, die gezielt nach Weiterbildungen für ihre Mitarbeiter suchen oder die einschätzen müssen, welche fachliche Qualifikationen bereits vorhanden sind.“
Jede der Zertifizierungen ist für unterschiedliche Microsoft-Lösungen wie Windows Server 2008, Windows Vista oder Sharepoint verfügbar. Firebrand Training bietet derzeit mehr als 20 fachliche Kurse aus der neuen Zertifizierungsreihe.
Weitere Informationen finden sich unter: http://www.firebrandtraining.de/microsoft.
Über die Kurse von Firebrand Training
Das Ziel der Kurse bei Firebrand Training ist es, Wissen an Kursteilnehmer in kürzester Zeit zu vermitteln und diese zu qualifizieren. Die Teilnehmer beschäftigen sich im Durchschnitt 12 Stunden täglich mit dem Stoff. Ausgewiesene Experten aus der Praxis vermitteln das Wissen, indem sie visuelle, auditive und kinästhetische Lernmethoden zu unterschiedlichen Tageszeiten anwenden. Das Erlernte wird in Prüfungen abgefragt und die Teilnehmer erwerben bei Erfolg weltweit anerkannte Zertifizierungen. Auch in diesem Punkt unterscheidet sich Firebrand Training von anderen Anbietern.
IT-Experten und Unternehmen aus sämtlichen Wirtschaftsbereichen sparen durch das intensive Lernen wertvolle Zeit und Geld, da sie von einem geringeren Arbeitsausfall profitieren. Mit über 85 Prozent bestehen überdurchschnittlich viele Teilnehmer ihre Zertifizierungskurse auf Anhieb. Firebrand Training vermittelt dabei Inhalte, die sich sonst über Monate erstrecken, in Kursen von drei bis 14 Tagen.