Microsoft-Partner prisma informatik: „Service-Pack 1 erhöht die Produktivität der Anwender“

Nürnberg, 22.09.2009. Von den zahlreichen Neuerungen des Service-Packs 1 für die Microsoft-Plattform Dynamics NAV 2009 profitieren auch die Anwender des Nürnberger ERP-Spezialisten prisma informatik GmbH. Bei vielen Projekten, in denen derzeit ERP-Lösungen mit NAV 2009 aufgesetzt werden, kommen die Verbesserungen in der Handhabung, Suche und auf den Benutzer zugeschnittenen Ansichten direkt zum Einsatz. Mit dem Service-Pack 1, offiziell Anfang September erschienen und kürzlich auf den Microsoft-Partnertagen vorgestellt, wird die Produktivität und Qualität der NAV-Anwendungen deutlich erhöht. Die Anwender können mit „Save View“ ihr Profil speichern und dadurch stets auf angepasste Listenansichten zugreifen. Per Mausklick haben sie sofort alle relevanten Daten und Fakten übersichtlich im Blick. Eine integrierte Seitensuche erleichtert es dem Nutzer, selten genutzte Seiten und Berichte schneller zu finden. „Microsoft Dynamics NAV 2009 überzeugte bereits zahlreiche Firmen im Mittelstand durch seine moderne Architektur und speziell die ‚Role-tailored Clients‘. Die Verbesserungen, die nun durch das Service-Pack hinzukommen, liefern weitere Argumente auch für die Anwender früherer Dynamics-NAV-Versionen, auf NAV 2009 zu migrieren“, ist die Einschätzung von Claudius Malue, Geschäftsführer der prisma informatik GmbH.

Insgesamt verbessert und erweitert wurde vor allem auch die Dateneingabe. Das Service-Pack 1 vereinfacht und reorganisiert zahlreiche Short-Cuts und Tastenbelegungen. Sie sind dadurch für den Anwender einfacher zu behalten und anzuwenden. Es kamen auch neue Tastenkürzel hinzu: So bringt etwa Shift+F12 den Anwender direkt zurück ins Rollencenter. In editierbaren Listen gelten nun die gleichen Tastenkombinationen wie in der klassischen Excel-Anwendung, sodass eine schnellere Navigation zwischen den Zellen möglich ist. Zudem verspricht das Re-Design mehrerer Matrix-Pages einen besseren Überblick, da sie mehr Informationen für den Anwender auf einer einzigen Seite darstellen.

prisma-informatik-Geschäftsführer Claudius Malue gibt aber auch den neuen Funktionen im Service-Pack 1 gute Noten, von denen in erster Linie die Microsoft-Partner profitieren: So lässt sich etwa durch die Verbesserung der Funktionen Page Designer und Report Designer die Produktivität bei Konfiguration und Design der individuellen Lösungen steigern. Auch die NAV-Server-Verwaltung und dessen Wartung wurden optimiert. Das Server/AD-Konfigurations-Tool unterstützt nun 3-tier-Set-ups.

Darüber hat Microsoft mit dem Service-Pack 1 auch die Qualität verbessert. So wurde etwa für die Mehrwertsteuer eine 1:1-Beziehung mit „General Ledger“ (Sachkonten) für eine bessere Überwachung und Kontrolle eingeführt. Weitere Optimierungen gab es im Bereich des Kalkulations- und Kosten-Controllings für Aufträge sowie bei der Skalierbarkeit und Leistung des NAV-Servers. Dieser unterstützt nun auch das Arbeiten über mehrere Zeitzonen hinweg. Hinzu kamen darüber hinaus 13 Funktionen, die die Erfüllung gesetzlicher Auflagen ermöglichen.