
Ab dem 29. Juli verteilt Microsoft sein neues Betriebssystem
Windows 10 an die Anwender. Das Bonbon: Das Upgrade gibt es kostenlos
für alle, die derzeit mit Windows 7 oder 8 arbeiten. Egal, ob auf PC,
Smartphone oder Tablet. Einen Nachfolger soll es nicht mehr geben –
nur noch fortlaufende Funktions- und Sicherheits-Updates. Auch wenn
das neue Betriebssystem schon recht ausgereift wirkt: Mit der
Installation sollte man ruhig noch ein bisschen warten, empfiehlt das
Computermagazin c–t in seiner aktuellen Ausgabe 17/15.
Ab 29. Juli wird das neue Betriebssystem allen Nutzern von
aktuellen Windows-Versionen nach und nach kostenlos zum Download
angeboten, zunächst für PC, Notebook und Tablet. Später soll es dann
parallel auf allen Geräten laufen, auch auf dem Smartphone und der
X-Box.
Die c–t-Redaktion hat Windows 10 vorab auf Herz und Nieren
getestet. „Wir raten auf jeden Fall dazu, nicht sofort zu upgraden,
sondern sich das erst mal in Ruhe anzuschauen“, empfiehlt
c–t-Redakteur Jan Schüßler. Zwar läuft nach den c–t-Tests Windows 10
recht kompatibel mit den allermeisten Rechnern. „Für das kostenlose
Upgrade hat man jedoch ein Jahr Zeit. Da steht man nicht unter
Zugzwang, sofort zu upgraden.“ Auch wenn Daten, Einstellungen und die
meisten Programme unverändert bleiben sollen, rät c–t-Experte
Schüßler, vor dem Upgrade auf jeden Fall eine vollständige Sicherung
des Systems und der ganzen Daten anzufertigen.
Neben einem deutlich veränderten Startmenü wartet Microsoft mit
weiteren Neuigkeiten auf. So gibt es künftig kein Media Center mehr.
Wer Musik, Filme, Videos abspielen oder Fernsehen schauen möchte,
muss entweder aufs Upgrade verzichten – oder sich nach alternativen
Mediacenter-programmen umgucken. Die wichtigste Neuerung betrifft
jedoch nicht die Inhalte, sondern die Aktualisierung: Es wird keinen
Nachfolger von Windows 10 mehr geben. Microsoft wird das
Betriebssystem künftig nicht mehr als Produkt, sondern als
Dienstleistung „Windows as a Service“ vermarkten.
Hinweis für Hörfunk-Redaktionen: Radio-O-Töne von c–t-Redakteur
Jan Schüßler stehen ab sofort für registrierte Hörfunkredakteure als
MP3 unter www.radio.ct.de zum Download bereit.
Pressekontakt:
Sylke Wilde
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Heise Medien
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover
Work Telefon: +49 511 5352-290
sylke.wilde@heise.de