In keiner deutschen Großstadt steigen die
Wohnungsmieten so rasant wie in Berlin / Seit dem 1. Quartal 2013
verteuerten sich die Angebotsmieten um 14 Prozent auf
durchschnittlich 9,60 Euro pro Quadratmeter, das zeigt das aktuelle
Mietbarometer von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale
/ Teuerste Großstadt ist München mit einer Durchschnittsmiete von
15,10 Euro pro Quadratmeter, die günstigsten Wohnungen gibt es in
Leipzig für durchschnittlich 5,70 Euro
Hauptstadtboom: Während die Angebotsmieten in den meisten
deutschen Großstädten seit dem 1. Quartal 2013 stabil oder nur leicht
gestiegen sind, ziehen sie in Berlin um 14 Prozent an. Das zeigt das
aktuelle Mietbarometer von immowelt.de, einem der führenden
Immobilienportale. Demnach verteuerte sich innerhalb eines Jahres die
Durchschnittsmiete in Berlin von 8,40 Euro auf 9,60 Euro pro
Quadratmeter. In den letzten Jahren näherten sich die Berliner Mieten
immer mehr den Preisen anderer Großstädte an, verglichen mit München
oder Frankfurt ist die Hauptstadt aber immer noch günstig. Einzelne
Lagen erreichen inzwischen aber auch in Berlin ein hohes Niveau – vor
allem innerhalb des S-Bahn-Rings sind Wohnungen begehrt und teuer: In
Mitte zahlen Mieter durchschnittlich 13,20 Euro pro Quadratmeter.
Angesichts der stetig steigenden Einwohnerzahl wird der
Konkurrenzdruck auf dem Markt für Mietwohnungen auch im kommenden
Jahr wohl weiter zunehmen – mit weiteren Preisanstiegen ist zu
rechnen.
Angebotsmieten über 10 Euro pro Quadratmeter
In den anderen untersuchten Städten fallen die Preissteigerungen
deutlich geringer aus – vor allem dort, wo die Angebotsmieten bereits
ein hohes Niveau erreicht haben, etwa in Frankfurt (12,80 Euro,
Prozent), Hamburg (11 Euro, +1 Prozent) und Stuttgart (10,80 Euro, +1
Prozent). Nur in München ziehen die Mieten mit einem Plus von 6
Prozent stärker an. Wohnungen werden hier im 1. Quartal 2014 für
durchschnittlich 15,10 Euro pro Quadratmeter angeboten. In keiner
anderen deutschen Großstadt sind Wohnungen so teuer wie in München.
Mieten im Mittelfeld zwischen 7,10 und 9,90 Euro
Ebenfalls teuer sind Wohnungen in Köln und Düsseldorf mit
Durchschnittsmieten von jeweils 9,90 Euro pro Quadratmeter. In den
letzten Jahren sind die Mieten in den Rheinmetropolen nur leicht
gestiegen, in Köln seit dem 1. Quartal 2013 um 3, in Düsseldorf um 2
Prozent. Hannover liegt mit einer Durchschnittsmiete von 7,10 Euro
pro Quadratmeter im unteren Mittelfeld.
Schlusslichter: Essen, Dortmund und Leipzig
Das Mietbarometer zeigt: Nur in Essen, Dortmund und Leipzig liegen
die Mieten unter dem Bundesdurchschnitt von 6,90 Euro pro
Quadratmeter. Wer in Essen eine Mietwohnung sucht, muss im Schnitt
mit 6,50 Euro pro Quadratmeter (+3 Prozent) rechnen. Dabei zeigt die
Stadt an der Ruhr zwei Gesichter: Während die Mieten im Norden
zwischen 5,50 und 6 Euro pro Quadratmeter liegen, reichen sie im
Süden bis durchschnittlich 8,10 Euro. Noch günstiger als Essen ist
Dortmund mit 5,90 Euro pro Quadratmeter (+2 Prozent). Die günstigste
der untersuchten Großstädte ist Leipzig: Mit durchschnittlich 5,70
Euro pro Quadratmeter zahlen Mieter hier über 9 Euro weniger als in
München. Steter Zuzug sowie rege Bau- und Sanierungstätigkeit sorgten
innerhalb eines Jahres für einen Mietanstieg von 4 Prozent.
Für das Mietbarometer wurden die Angebotsmieten in 14 deutschen
Großstädten mit mehr als 500.000 Einwohnern untersucht. Datenbasis
für die Berechnung der Durchschnittsmieten waren insgesamt 92.450 auf
immowelt.de inserierte Angebote. Die Mietpreise sind Nettokaltmieten
bei Neuvermietung. Verglichen wurden die Mietpreise des 1. Quartals
2014 mit dem Vorjahreszeitraum. Der deutsche Durchschnittspreis
errechnet sich aus allen auf immowelt.de zur Miete angebotenen
Wohnungen im Untersuchungszeitraum.
Angebotsmieten der untersuchten Großstädte im Überblick:
Stadt Durchschnittsmiete* Veränderung**
2013 2014
München 14,20 Euro 15,10 Euro +6 Prozent
Frankfurt a. M 12,80 Euro 12,80 Euro 0 Prozent
Hamburg 10,90 Euro 11,00 Euro +1 Prozent
Stuttgart 10,70 Euro 10,80 Euro +1 Prozent
Köln 9,60 Euro 9,90 Euro +3 Prozent
Düsseldorf 9,70 Euro 9,90 Euro +2 Prozent
Berlin 8,40 Euro 9,60 Euro +14 Prozent
Nürnberg 8,20 Euro 8,40 Euro +2 Prozent
Bremen 7,00 Euro 7,30 Euro +5 Prozent
Dresden 6,90 Euro 7,20 Euro +4 Prozent
Hannover 7,00 Euro 7,10 Euro +1 Prozent
Essen 6,30 Euro 6,50 Euro +3 Prozent
Dortmund 5,80 Euro 5,90 Euro +2 Prozent
Leipzig 5,50 Euro 5,70 Euro +4 Prozent
Deutschland gesamt 6,60 Euro 6,90 Euro +5 Prozent
* Durchschnittliche Mieten pro Quadratmeter im 1. Quartal
** Prozentuale Veränderung der Durchschnittsmieten vom 1. Quartal
2013 zum 1. Quartal 2014
Diese und andere Pressemitteilungen von immowelt.de finden Sie in
unserem Pressebereich unter http://presse.immowelt.de.
Über immowelt.de:
Das Immobilienportal www.immowelt.de ist mit monatlich 4,2
Millionen Besuchern (comScore Media Metrix) und bis zu 1,2 Millionen
Immobilienangeboten pro Monat einer der führenden Online-Marktplätze
für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien. Betrieben wird das
Portal von der Nürnberger Immowelt AG, zu deren Portfolio auch die
Special-Interest-Portale bauen.de, ferienwohnung.com,
wohngemeinschaft.de und dreamflat.de gehören. Zweites
Hauptgeschäftsfeld des Unternehmens ist die Entwicklung von
Softwarelösungen für die Immobilienbranche.
Pressekontakt:
Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg
Barbara Schmid
+49 911 520 25-462
Claudia Franke
+49 911 520 25-861
presse@immowelt.de
www.twitter.com/immowelt
www.facebook.com/immowelt
plus.google.com/+immowelt
Weitere Informationen unter:
http://