Thüringen führt die Mietpreisbremse in Erfurt und
Jena ein / In den vergangenen 5 Jahren sind die Mieten in Erfurt (19
Prozent) und Jena (13 Prozent) spürbar angestiegen / Die Preise für
Mietwohnungen und -häuser liegen in Jena aktuell bei 8,60 Euro pro
Quadratmeter und in Erfurt bei 6,90 Euro, das zeigt eine
Mietpreisanalyse von immowelt.de, einem der führenden
Immobilienportale
Zahlreiche Bundesländer haben es vorgemacht – nun zieht auch
Thüringen nach: Voraussichtlich noch im März wird in Erfurt und Jena
die Mietpreisbremse eingeführt. Das teilte gestern die Thüringer
Landesregierung mit. In beiden Städten waren die Mieten in den
vergangenen 5 Jahren spürbar gestiegen. So erhöhten sich in Erfurt
die Mieten um 19 Prozent – verglichen mit der bundesweiten Inflation
(6,9 Prozent) war der Anstieg fast dreimal so hoch. Aktuell müssen
Wohnungssuchende in der Landeshauptstadt im Median 6,90 Euro pro
Quadratmeter bezahlen, vor 5 Jahren betrug die Kaltmiete noch 5,80
Euro. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse von immowelt.de,
einem der führenden Immobilienportale. Dafür wurden die
Angebotspreise in den Jahren 2010 und 2015 von Mietwohnungen und
-häusern in den zwei betroffenen Städten untersucht. Wegen der
Mietpreisbremse dürfen die Mieten bei neu abgeschlossenen Verträgen
künftig nur noch bis zu 10 Prozent über der ortsüblichen
Vergleichsmiete liegen.
Mieten in Jena bei 8,60 Euro pro Quadratmeter
Den größeren Anstieg hat zwar Erfurt zu verzeichnen, die Preise
bleiben aber nach wie vor unter denen von Jena. Hier kosten
Mietimmobilien aktuell 8,60 Euro pro Quadratmeter und damit 13
Prozent mehr als vor 5 Jahren. Damals wurden 7,60 Euro verlangt.
Neubauten und kernsanierte Wohnungen ausgeschlossen
Seit dem 1. Juni 2015 können die Länder für Gebiete mit
angespanntem Wohnungsmarkt die Mietpreisbremse verhängen. Bei
Wiedervermietung von Bestandsimmobilien darf die Miete höchstens auf
das Niveau der ortsüblichen Vergleichsmiete zuzüglich 10 Prozent
angehoben werden. Allerdings gibt es Ausnahmen: Neubauten sowie
umfassend sanierte Wohnungen sind vom Gesetz nicht betroffen.
Außerdem gilt der Bestandsschutz: Kein Vermieter muss die Miete
senken – auch nicht, wenn er die Wohnung neu vermietet. Mit Thüringen
haben bislang 11 Bundesländer die Mietpreisbremse beschlossen: Nach
Berlin im Juni 2015 folgten Nordrhein-Westfalen und Hamburg im Juli,
Bayern im August sowie Rheinland-Pfalz im September. In
Baden-Württemberg gilt das neue Gesetz seit November, in
Schleswig-Holstein, Hessen und Bremen seit Dezember. Brandenburg ist
im Januar nachgezogen.
Die Ergebnisse im Überblick:
Stadt Miete 2010 Miete 2015 Veränderung
Erfurt 5,80 EUR/m2 6,90 EUR/m2 19%
Jena 7,60 EUR/m2 8,60 EUR/m2 13%
Datenbasis für die Berechnung der Mietpreise des
5-Jahresvergleichs für die zwei Städte in Thüringen waren 11.330 auf
immowelt.de inserierte Angebote. Die Preise geben jeweils den Median
der 2010 und 2015 angebotenen Wohnungen und Häuser wieder. Der Median
ist der mittlere Wert der Angebotspreise. Die Mietpreise sind
Nettokaltmieten bei Neuvermietung.
Weitere Infos zur Einführung der Mietpreisbremse finden Sie auch
auf ratgeber.immowelt.de.
Diese und andere Pressemitteilungen von immowelt.de finden Sie in
unserem Pressebereich unter presse.immowelt.de.
Über immowelt.de:
Das Immobilienportal www.immowelt.de ist einer der führenden
Online-Marktplätze für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien.
Immowelt.de wird von der Nürnberger Immowelt Group betrieben, zu der
auch die Immonet GmbH mit deren Immobilienportal immonet.de gehört.
Immowelt.de und immonet.de haben gemeinsam eine Reichweite von über
43 Millionen Visits* monatlich. Zum Portfolio der Group gehören auch
die Portale bauen.de, Umzugsauktion.de und ferienwohnung.com. Zweites
Hauptgeschäftsfeld ist die Entwicklung von Softwarelösungen für die
Immobilienbranche.
* gemeinsame Visits von immowelt.de und immonet.de (Google
Analytics / Adobe Analytics; Stand: Januar 2016)
Pressekontakt:
Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg
Barbara Schmid
+49 (0)911/520 25-462
Claudia Franke
+49 (0)911/520 25-861
presse@immowelt.de
www.twitter.com/immowelt
www.facebook.com/immowelt
plus.google.com/+immowelt