Mike Rother und anerkannte LEAN-Experten bei der Production Systems 2011

Bereits zum 12. Mal lädt die Management Circle AG zur Leitveranstaltung für Lean Management im deutschsprachigen Raum der ?Production Systems 2011″ ein. Vom 16. bis 19. Mai 2011 in Stuttgart werden im Kongress sowie den vor- und nachgelagerten Seminaren Lösungsansätze und ihre jüngsten Erfahrungen zur praktischen Umsetzung vorgestellt und diskutiert.
Die zunehmende Unberechenbarkeit der Märkte stellt die Unternehmen ständig vor neue Herausforderungen. Dauerhafte Anpassungsfähigkeit wird damit zu einem kritischen Überlebensfaktor. Unternehmen benötigen hierfür die passenden Managementansätze. Die Chance eines jeden Unternehmens liegt dabei in den Fähigkeiten seiner Mitarbeiter. Klassische Managementmodelle lassen ein zu großes Potenzial unberücksichtigt, aus dem deutliche Wettbewerbsvorteile geschöpft werden könnten.
Die Lean-Philosophie stößt hier an ihre Grenzen, wenn man sie wie gewohnt auf Lean Production und die bloße Eliminierung von Verschwendung beschränkt. Ein auch noch so exzellenter Satz an Produktionsmethoden und -werkzeugen allein reicht nicht aus, um wettbewerbsfähig auf weltweitem Spitzenniveau zu agieren. Es setzt sich zunehmend die Erkenntnis durch, dass unternehmensweites Lean Management die notwendigen Wettbewerbsvorteile verschaffen kann. Die richtige Führungskultur ist dafür einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren.
Vor diesem Hintergrund diskutieren die aus Referenten Wissenschaft und Praxis. Vertreten sind dabei kleinere Unternehmen bis hin zu Großkonzernen aus den unterschiedlichsten Branchen. Das Spektrum reicht von der Gebäckherstellung über Flugzeugwartung bis hin zum Symphonieorchester.
Hier ein Auszug aus der Vortragsliste:
Mike Rother:
Die neue Rolle der Führungskraft als Lean Manager
Dr. Christoph Siegel, Daimler AG:
Lean Management bei Daimler Trucks ? Auf der Straße zu Operational Excellence
Dr. Christian Langer, Lufthansa Technik AG:
Lean Production ? Von Einzelaktivitäten zum unternehmensweiten Programm
Prof. Dr. Günther Schuh, Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen:
Unternehmen der Zukunft ? Mit kleinen Schritten zum Lean Enterprise
Eine erste Einstimmung auf das vielfältige Thema Lean bieten die Videobotschaften (http://www.productionsystems.de/videos.htm) des Fachbeirats:
Gerardo Aulinger, Leiter Montage stationäre Geräte, Festool GmbH
Christian Bartholomay, Geschäftsführer, KAIZEN Institute Germany GmbH & Co. KG
Professor Dr. Jochen Deuse, Lehrstuhl APS, Technische Universität Dortmund
Dr. Anja Huppertz, Gesellschafterin, Huppertz Process Improvement GmbH
Carsten Klages, Experte für Lean Management & Kaizen
Dr. Ralph Richter Werksleiter, Robert Bosch GmbH
Mike Rother, Toyota-Spezialist, Dozent und Forscher, The University of Michigan
Ausführliche Informationen zum Thema erhalten Interessierte auf der ?Production Systems 2011″ am 17. und 18. Mai 2011 in Stuttgart. Informationen zur Veranstaltung gibt es unter http://www.leanmagazin.de/veranstaltungen/termine.html?task=view_detail&agid=48&year=2011&month=5&day=17 oder http://www.productionsystems.de/lm.

Das Onlineportal http://www.LEANmagazin.de existiert gerade mal ein Jahr und ist bereits nach kurzer Zeit das führende deutschsprachliche Online-Fachmagazin zum Thema Lean Management und Projekt- und Prozessoptimierung.
Mit fast 500 Beiträgen bleibt kein Thema rund um Lean Management unberührt. Damit Sie die für SIE interessanten Artikel schnell finden, sind diese übersichtlich in Bereiche unterteilt. Neu hinzugekommen sind auch eine LEANJobsuche, eine LEANProjektbörse, ein LEANShop und vieles mehr.
LEANmagazin hat mittlerweile viele renommierte Medienpartner, wie beispielsweise das CETPM, die Staufen AG oder die LEANFACTORY Group. Sie finden Anbieter von Tools, Consultants, Seminaranbieter und vieles mehr.