Milch & zucker und Textkernel kooperieren für mehr Komfort in der Onlinebewerbung

Online-Bewerbungsformulare sind oft mühsam für BewerberInnen, die nur ungern viele Felder ausfüllen. Die Daten aus einem Lebenslauf automatisch zu extrahieren und in die Onlinebewerbung einzufügen, erhöht den Komfort von Karrierewebseiten deutlich: eine Zeitersparnis von bis zu 90% gegenüber der manuellen Dateneingabe ist möglich. Der Bewerber prüft lediglich die Ergebnisse. Nach Freigabe werden die Daten übernommen und können als Profil hinterlegt werden.

„Die CV-Parsing-Funktion von Textkernel hat uns – gerade für die deutsche Sprache – mit seinen Ergebnissen überzeugt“, begründet Ingolf Teetz, CTO von milch & zucker, die neue Software-Partnerschaft. „Wir freuen uns, das Lebenslauf-Parsing von Textkernel in die Bewerbungsformulare unserer Kunden integrieren zu können. Wir unterstützen aber auch Unternehmen bei der Einbindung des CV Parsings, die unsere BeeSite-Software nicht nutzen“, erläutert Ingolf Teetz die möglichen Optionen.

Der Lebenslauf kann als PDF-, MS Word-, RTF-, HTML-, XML- oder ASCII-Datei vom Bewerber oder vom Recruiter in die BeeSite Recruiting Edition hochgeladen werden. Dort wird er automatisch ausgelesen und die relevanten Bewerberdaten in die entsprechenden Formularfelder übertragen. Das Auslesen der Daten stützt sich nicht auf Schlüsselwörter, sondern auf eine intelligente Textinterpretation der Datei. Die neue Version der Software macht es dem Recruiter möglich, mit wenigen Mausklicks Lebenslauf-Daten von einem Scanner oder Faxgerät direkt in die Recruitmentdatenbank zu übertragen. Diese vollständige Integration von OCR-Technologie in den CV-Parsingprozess ist einzigartig auf der Welt.