
JDA, The Supply Chain Company, der weltweit führende Lieferant innovativer Softwarelösungen für Supply Chain-Management, Merchandising und Preisgestaltung (www.jda.com), hat zum Jahresbeginn 2013 die Fusion mit dem amerikanischen Logistiksoftware-Anbieter RedPrairie besiegelt. Zukünftig werden die weitgehend komplementären Lösungen beider Unternehmen einheitlich unter der Marke JDA vertrieben. Durch die Zusammenlegung der Kompetenzen von RedPrairie und JDA kann das fusionierte Unternehmen seinen Kunden nun Lösungen zur Optimierung ihrer Supply Chain anbieten, die die gesamte Lieferkette und den gesamten Produktions- und Distributionsprozess über alle Vertriebskanäle hinweg abdecken: von der Beschaffung der Rohstoffe bis hin zum fertigen Produkt in den Händen der Verbraucher. Mit einem gemeinsamen Umsatz von mehr als einer Milliarde Dollar im vergangenen Jahr gehört der neue Konzern zu den größten Softwareherstellern der Welt und baut außerdem seine Führungsposition als Lösungsanbieter für Supply Chain-Management-Lösungen aus.
Der bisherige JDA-Präsident und CEO Hamish Brewer wird das neue Unternehmen leiten. Konzernsitz ist die bisherige JDA-Zentrale in Scottsdale im US-Staat Arizona. Der Fusionsplan, der seit Bekanntgabe des Zusammenschlusses Anfang November ausgearbeitet wurde, sieht eine zügige Integration der Geschäftsaktivitäten beider Unternehmen vor, die bereits in den ersten Monaten des neuen Jahres anlaufen soll. Im zweiten Quartal will JDA demnach seine neue, gemeinsame Produkt-Strategie vorstellen, rechtzeitig zu seiner User Group Conference am 5. Mai.
Über RedPrairie
Seit über 35 Jahren unterstützten die Warenwirtschafts-, Transport- und Personallösungen des US-Logistiksoftwareanbieters RedPrairie einige der größten Konzerne der Welt in ihrem Tagesgeschäft. Lösungen von RedPrairie sorgen in über 60.000 Filialen in mehr als 50 Ländern für nachvollziehbare und reibungslose Kooperation zwischen Herstellern, Distributoren und Händlern bis hin zum Endkunden. Mit seinen vielfältigen Lösungen und einer flexiblen Software-Architektur und einem permanent verfügbaren technischen Kundendienst erfüllt RedPrairie die Bedürfnisse seiner Kunden. Die nicht börsennotierte RedPrairie Corporation hat ihren Hauptsitz in Alpharetta im US-Staat Georgia. Weitere Informationen gibt es auf www.redprairie.com oder per Mail an info@redprairie.com.
Die JDA Software Group, Inc. (NASDAQ: JDAS), The Supply Chain Company®, mit Hauptsitz in Scottsdale, Arizona, ist der weltweit führende Lieferant innovativer Softwarelösungen für Supply-Chain-Management, Merchandising und Preisgestaltung. Das deutsche Tochterunternehmen ist die JDA Technologies GmbH in München. Gegründet 1978, betreut JDA heute weltweit mit über 3.000 Mitarbeitern an 20 Standorten mehr als 2.700 Unternehmenskunden unterschiedlicher Größe – darunter Prozess- und Fertigungsunternehmen, Großhändler, Einzelhändler, Zulieferer, Transportunternehmen, Konsumgüterunternehmen und Dienstleister. Die ganzheitlichen, integrierten Supply Chain Management-Lösungen und die begleitenden Dienstleistungen von JDA befähigen Unternehmen, die Effizienz ihrer Liefer- und Wertschöpfungskette – vom Rohmaterial bis hin zum Endverbraucher – zu optimieren und so ihre Rentabilität spürbar zu verbessern. JDA hat durch die Übernahme von marktführenden Unternehmen wie i2 Technologies®, Manugistics®, E3®, Intactix® und Arthur® seine Kompetenzen und sein Know-how in den Bereichen Warennachschubplanung, Warenwirtschaft und Transport stetig ausgebaut. Über JDA Cloud Services macht das Unternehmen seine umfassenden Services verfügbar. Die Kunden profitieren dabei von einer flexiblen und schnellen Systemkonfiguration und von einem 24/7-Support – und zugleich von geringeren Betriebskosten und einer schnellen Amortisation ihrer Investitionen. Zu den renommierten Kunden von JDA zählen neben vielen anderen Coca-Cola, Infineon Rossmann und TE Connectivity. Weitere Informationen gibt es unter www.jda.com oder per E-Mail an info.europe@jda.com.
Weitere Informationen unter:
http://