Mind Madness 1.0: funkylabs treibt iPhone-Spieler mit 130 Geschicklichkeitsaufgaben in den Wahnsinn!

funkylabs ist bekannt für irre Apps. Kuriose Fun-Apps wie der “Disser”, “Kuriose Rechtsirrtümer” oder “Der Schleimer” stammen aus der App-Schmiede, die bereits so manchen Nummer-1-Chartstürmer feiern durfte. “Mind Madness” ist das erste Spiel von funkylabs – und es wird die Spieler in den Wahnsinn treiben. Es gilt, gegen die Zeit 130 verrückte Geschicklichkeitsaufgaben zu lösen. Da schleudern Kamele durch die Gegend und explodieren Torten: Man muss auf alles gefasst sein.

Kurz zusammengefasst:
– Mind Madness 1.0 ist erschienen
– Neue App von funkylabs (“Disser”, “Kuriose Rechtsirrtümer”)
– App für das iPhone, den iPod touch und das iPad
– 130 verschiedene Rätsel
– 20 Levels in 3 Schwierigkeitsstufen + 4 Bonuslevel
– Maximal 15 Sekunden Zeit zum Lösen einer Aufgabe
– Anbindung an das Apple Game Center
– Preis: 0,79 Euro
– Website: http://www.mind-madness.com

Bist du bereit für den totalen Wahnsinn? Das fragt das durchgeknallte Spiel “Mind Madness” von funkylabs alle Irren, die sich auf die Herausforderung der neuen iPhone-App einlassen.

Nachdem funkylabs in der Vergangenheit vor allem schräge Fun-, Scherz- und Unterhaltungs-Apps produziert hat, nutzt die App-Schmiede nun das dabei gewonnene Knowhow, um das erste Spiel vorzulegen. Klar, dass “Mind Madness” alles andere als normal ist. Hier geht es vor allem um Geschicklichkeit, um Geschwindigkeit und um Nervenstärke.

Im Spiel müssen 130 Geschicklichkeitsaufgaben gelöst werden – und das maximal in jeweils 15 Sekunden. In den Spielen geht es darum, Tiere durch die Gegend zu schleudern, versteckte Dinge zu finden, verrückte Geräusche zu erraten, Gegenstände miteinander zu kombinieren, optischen Illusionen zu widerstehen, Musikinstrumente zu spielen oder in anderer Hinsicht der Schnellste zu sein.

Stephan Griesenbrock, Inhaber von funkylabs: “Der Spieler darf nicht lange fackeln, er muss die Aufgaben schnell annehmen und sofort umsetzen. Dabei feuert er Schweine aus Kanonen, bringt Vögel zum Singen und sprengt Torten in die Luft. Bei der Produktion haben wir vor allem auf den Spaß, auf coole Sounds und auf die bewährt schöne High-Definition-Grafik geachtet, die ja alle unsere Apps auszeichnet.”

Mind Madness 1.0: 20 Levels, 4 Bonuslevels, 3 Schwierigkeitsstufen, 130 Rätsel
In “Mind Madness” müssen immer fünf Rätsel in Folge gegen die Zeit gemeistert werden, dann erst gilt ein Level als gelöst. Am Anfang ist das noch ganz leicht, aber der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben zieht schnell an. Folgelevels müssen immer erst freigeschaltet werden, sodass sich der Spieler nicht aussuchen kann, in welcher Reihenfolge er seine Aufgaben angeht. Übersteht er den ganzen Wahnsinn halbwegs unbeschadet an Psyche und Physis, so darf er sich über vier Bonuslevels freuen, die im Spiel versteckt sind. Übrigens sind die Bonuslevels nicht die einzigen Überraschungen, auf die der Spieler “unterwegs” stößt.

Alle Aufgaben lassen sich in drei Schwierigkeitsstufen angehen. Im einfachsten Modus hat der Anwender pro Aufgabe 15 Sekunden Zeit. Und selbst das sorgt schon für krasse Schweißausbrüche.

Natürlich gibt es eine Anbindung an das Game Center von Apple. Hier kann der eigene Erfolg in fünf Bestenlisten vermerkt werden. Außerdem gibt es über 30 Achievements, die sich in “Mind Madness” erspielen lassen. Wer möchte, kann seine persönliche Urkunde mit Bestzeit und erreichtem Punktestand speichern oder direkt auf die eigene Facebook-Pinnwand posten.

Stephan Griesenbrock: “Wir treiben den Wahnsinn auf die Spitze und werden das Spiel über kostenlose Updates regelmäßig erweitern.”

Mind Madness 1.0: Ab sofort im iTunes App Store!
Mind Madness 1.0 (144 MB) liegt ab sofort im iTunes AppStore vor. Die App kostet 0,79 Euro und steht – auch in deutscher Sprache – in der Rubrik “Spiele” bereit.

Angebot für die Presse: Wer die App testen möchte, beantragt beim Pressebüro einen Promo Code. Er erlaubt es, die App kostenfrei auf dem iPhone, dem iPod touch oder dem iPad zu installieren. (3469 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.mind-madness.com
iTunes App Store: http://www.mind-madness.com/appstore

 

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Funkylabs, Stolberger Str. 2, 50933 Köln
Ansprechpartner für die Presse: Stephan Griesenbrock
Tel.: 0221-29864126
Fax.: 0221-29864127
E-Mail: presse@funkylabs.de
Internet: http://www.funkylabs.de/

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.