Mindfacts kombiniert Eye Tracking mit Emotion Tracking

(DGAP-Media / 12.11.2012 / 09:01)

Neues Verfahren liefert effiziente Daten für Werbemittelentwicklung und
Mediaplanung

München – Der Spezialist für Usability und Marktforschung Mindfacts
erweitert sein Leistungsspektrum und bietet eine neuartige Kombination aus
Eye Tracking und Emotion Tracking für Unternehmen und Mediaagenturen an.
Bei dem innovativen Analyseverfahren wird neben dem Blickverlauf auch der
emotionale Zustand des Nutzers gemessen. Die Methode erlaubt eine valide
Untersuchung der Werbewirkung in einer natürlichen Mediennutzung und
garantiert neue Aufschlüsse bei der Optimierung von Werbemitteln und
Mediaplanung.

Der Erfolg einer Werbemaßnahme hängt in hohem Maße davon ab, ob die
Werbemittel die gewünschten Botschaften an die Zielgruppeübermitteln. Eine
entscheidende Voraussetzung dafür ist, dass die Werbungüberhaupt beachtet
wird.

Mit Hilfe von Eye Tracking messen die Experten von Mindfacts, wann ein
Mensch in Blickkontakt mit einem Werbemittel tritt. Das Verfahren gibt
Auskunft, wie viel Aufmerksamkeit Testpersonen Anzeigen, Bannern, TV-Spots
oder Online-Medien widmen. Anhand der Erkenntnisse können Werbemittel so
optimiert werden, dass die relevanten Elemente in den Fokus des Betrachters
rücken.

Emotion Tracking: Objektiv, sensitiv, wirkungsvoll

Ob jedoch ein Blickkontakt ausreicht, um eine unmittelbare Verarbeitung der
Werbebotschaft auszulösen, hängt von den unbewussten, spontanen Reaktionen
des Werberezipienten ab. Nur durch eine Aktivierung und Emotionalisierung
kann eine positive Werbewirkung erreicht werden.

Mit Hilfe psychophysiologischer Verfahren wird der emotionale Zustand eines
Menschen analysiert. Die Psychophysiologie erfasst die körperlichen
Reaktionen, die mit psychischen Vorgängen einhergehen. Durch den Einsatz
verschiedener physiologischer Indikatoren ist eine valide und zugleich
detaillierte Analyse

möglich. Typische Indikatoren sind der Hautleitwiderstand, das Pulsvolumen,
die Herzfrequenz oder die Gesichtsmuskelaktivität. Aus ihnen lassen sich
Aktivierungsstadien wie Müdigkeit, Konzentration oder Stress als auch
Emotionen wie Freude, Trauer und Angst ableiten.

Kombiniertes Verfahren: Ganzheitlich, effizient, nachhaltig

Bei dem von Mindfacts entwickelten Verfahren aus Eye Tracking und Emotion
Tracking werden die unmittelbaren Reaktionen des Blickkontakts bei einer
Testperson physiologisch untersucht. Das Besondere: Die Messungen erfolgen
im Rahmen einer natürlichen Mediennutzung, die Testpersonen sind nichtüber
den Werbemitteltest informiert.

–Erste Pilotstudien haben gezeigt, dass unser Verfahren deutlich validere
Ergebnisse hervorbringt als klassische Befragungen, die unbewusst
ablaufende Prozesse außer Acht lassen–, sagt Patrick Gallitz,
Geschäftsführer von Mindfacts. Denn aufgrund mangelnder Selbsteinschätzung,
sozialer Erwünschtheit oder der Neigung zu bestimmten Antworttendenzen sind
Befragungen nicht geeignet, die Werbewirksamkeit objektiv zu messen.

Das ganzheitliche Messverfahren gibt Aufschluss darüber, was die Nutzer
wirklich wahrnehmen und welche emotionale Wirkung das konkrete Werbemittel
hervorruft. Es ist somit besonders interessant für Marketingstrategen in
Unternehmen und Mediaagenturen.

–Unsere Kunden können die gewonnenen Erkenntnisse nutzen, um ihre
Marketingmaßnahmen im Hinblick auf das geeignetste Werbeformat, die besten
Botschaften, die höchste Klickrate oder das ideale Werbeumfeld zu
optimieren–, sagt Patrick Gallitz. So gelingt es, die Werbewirkung gezielt
zu steuern und die Effizienz der Mediaplanung nachhaltig zu erhöhen. Die
Ergebnisse der Analysen werden in so genannten Eye Tracking- und
Physio-Heatmaps auf verständliche Weise visualisiert und erleichtern das
Verständnis des multivariaten Verfahrens.Über MINDFACTS

Mindfacts ist ein auf Usability-Tests, Werbewirkungsstudien und Consumer
Insights spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in München. Mit Hilfe von
Zielgruppenanalysen unterstützt Mindfacts Unternehmen,überzeugende
Produkte und Kommunikationsmittel für ihre Zielgruppen zu entwickeln. Dabei
setzen die Experten auf moderne apparative Verfahren der
Neuromarktforschung wie Eye Tracking und Emotion Tracking. Mindfacts ist
offizieller Partner der Toby Technology GmbH und führt als zertifizierter
Trainingspartner Schulungen und Workshops für Eye Tracking-Produkte durch.
Mehr unter www.mindfacts.de

Bildmaterial finden Sie unter folgendem Link:
http://www.mindfacts.de/presse.php

Pressekontakt:

Mindfacts

Usability- Marketing-Research
Patrick Gallitz
Wörthstr.1
81667 München
Tel.: 089 / 44 45 45 43
Mail: info@mindfacts.de
www.mindfacts.de

Ende der Pressemitteilung

Das Bild zu dieser Meldung kann unter dem folgenden Link abgerufen
werden:
http://newsfeed2.equitystory.com/mindfacts/192434.html
Bildunterschrift: Eye Tracking-Heatmaps (links) liefern Datenüber die
Aufmerksamkeitsstärke des Betrachters. Physio-Heatmaps (rechts) geben
Aufschlussüber positive und negative Reaktionen der Testpersonen. Die
Daten dienen als Grundlage für weitere Optimierungsvorschläge

———————————————————————

Emittent/Herausgeber: Mindfacts
Schlagwort(e): Unternehmen

12.11.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

192434 12.11.2012