Reilingen, 19.8.2009 Der Webcontrolling- und Customer Targeting-Anbieter Mindlab und der Business Intelligence (BI)/Corporate Performance Management (CPM) Softwarehersteller STAS schließen eine strategische Partnerschaft.
Gemeinsam liefern sie Unternehmen eine einheitliche Infrastruktur für die BI- und Webdatenanalyse. Der IBM-Cognos-Partner STAS bietet seinen Kunden den neuen netmind BI Feeder von Mindlab als Add-On zu der bestehenden BI/CPM-Lösung STAS CONTROL an. Dies garantiert die Integration aller relevanten Daten direkt von der Webseite des Kunden. Für den Anwender entstehen keine zusätzlichen Integrationskosten, da der BI Feeder direkt in die bestehende STAS-Lösung eingegliedert werden kann.
Mit passend zu Online-Geschäftsmodellen vorkonfigurierten Berichten, können Anbieter von Onlineshops und Infowebsites die Lösung schnell und einfach einsetzen. Das mitgelieferte Kennzahlenset beinhaltet neben zahlreichen Webanalysereports zu Besucherverhalten und Onlinemarketingeffizienz auch korrelierende Reports mit zusammengeführten BI- und Webdaten. Der BI Feeder greift dabei auf die netmind 4.0 Technologie zurück, sammelt die vordefinierten Nutzerinformationen, wertet diese in einem ETL-Prozess aus und transformiert diese über gängige Datenaustausch-Standards direkt an STAS CONTROL. Die Daten aus der Webanalyse werden an das STAS-Datawarehouse übergeben und können zusammen mit den vorliegenden Daten analysiert oder angereichert werden. Die Visualisierung nutzt die bestehenden Berichtsfunktionen von STAS CONTROL, wobei eine automatische Synchronisierung der Zeiträume stattfindet.
„Die Kombination von Controlling- und Webanalysedaten steigert den Wert der BI-Aussagen erheblich. Alle geschäftsrelevanten Kennzahlen ergeben in Korrelation mit den Onlinegeschäftsprozessen nun ein Gesamtbild. Unsere Nutzer erhalten durch die Kooperation mit Mindlab eine komplette 360 Grad-Sicht auf ihre Daten – und das ist viel Wert“, erklärt Uwe Schulze, Geschäftsführer von STAS. „Momentan wird der BI Feeder noch als Add-on für STAS CONTROL angeboten. Wir diskutieren jedoch, zukünftige Versionen direkt mit der Webanalyse-Schnittstelle auszustatten. Bei vielen unserer Kunden hat der Webauftritt in den vergangenen Jahren schließlich signifikant an Bedeutung gewonnen.“ „Wir sind froh einen so erfahrenen Partner wie STAS von unserer Lösung überzeugt zu haben“, sagt Heinz D. Schultz, CEO von Mindlab.
„Zwar spricht der BI Feeder durch die offenen Schnittstellen mit jedem BI System, dennoch profitieren wir sehr von der Kompetenz und Markterfahrenheit eines erfolgreichen Players wie STAS. Zusammen schließen wir die klaffende Lücke zwischen BI- und Webanalyselösungen. Dies spart unseren Kunden nicht nur Zeit, mit der neuen Lösung können auch 30 bis 50 Prozent der Integrations- und Betriebskosten einer herkömmlichen Webcontrolling-Lösung eingespart werden.“