Minister Voigtsberger besucht Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe/ ?IKT-Branche ist der Innovationstreiber der Zukunft?

Düsseldorf. Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger besuchte am Mittwoch (24. August) vier innovative Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in Ostwestfalen-Lippe. Die Besuche standen am Anfang einer Reihe von so genannten IKT-Tagestouren, mit denen der Minister den Fokus auf eine der wichtigsten Schlüsselbranchen in NRW richtet.

„In den Informations- und Kommunikationstechnologien liegen enorme Wachstumspotentiale für unser Land. Die Branche ist der Innovationstreiber der Zukunft. 80 Prozent aller Innovationen in den Schlüsselbranchen der deutschen Wirtschaft sind bereits heute IKT-getrieben“, sagte der Minister zum Auftakt der Tour. „IKT stößt in vielen anderen Branchen Innovationen an und schafft so Wachstum und zukunftssichere Arbeitsplätze. Wie kaum eine andere Branche trägt sie damit zur Stärkung des Landes als innovativen Industrie- und Dienstleistungsstandort bei.“

Bei seiner ersten IKT-Tagestour besuchte der Minister die Firma Beckhoff Automation in Verl, einen führenden Hersteller von Industrie-PC für die Automatisierung. In Salzkotten informierte er sich über das Unternehmen Müller Elektronik, das zahlreiche Auszeichnungen für seine Elektronik-Produkte für die Agrartechnik erhalten hat. In Paderborn standen Besuche bei Hesse Knipps, Hersteller von Hochgeschwindigkeits-Maschinen für die Halbleiterindustrie und bei dSpace, Weltmarktführer bei der Entwicklung von Simulationswerkzeugen für die Automobilentwicklung, auf dem Programm.

Rund 23.000 IKT-Unternehmen in NRW beschäftigten im Jahr 2009 mehr als 185.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erzielten 16,6 Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Bei der nächsten IKT-Tagestour am 31. August besucht der Minister Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Ruhrgebiet. Weitere Termine sind in den nächsten Monaten in der Region Aachen und im Köln-Bonner Raum geplant.

Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr
des Landes Nordrhein-Westfalen
Jürgensplatz 1
40219 Düsseldorf
Telefon: (0211) 38 43 0 – Email: poststelle@mwebwv.nrw.de