Das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit:
Gesundheitsministerin Barbara Steffens besuchte heute (01. April 2011) den Aktionstag „Sport und Gesundheit“ des Turnvereins Deutsche Jugendkraft (DJK) „Frisch-Auf“ Sterkrade-Nord in Oberhausen. „Ein körperlich aktiver Lebensstil ist für die Aufrechterhaltung der Gesundheit und die Vermeidung von chronischen Erkrankungen von zentraler Bedeutung. Regelmäßige Bewegung erhöht die Anzahl der gesunden Lebensjahre und damit die Chance auf eine weitestgehend unabhängige und aktive Lebensführung“, betonte die Ministerin.
Sport und Bewegung seien nicht altersabhängig. Grundsätzlich lasse sich in jedem Alter durch einen aktiven Lebensstil der Entwicklung von Krankheiten und Beschwerden entgegenwirken. Regelmäßige Bewegung trage nicht nur dazu bei, die Leistungsfähigkeit des Bewegungsapparats zu erhalten. Sie verbessere besonders bei älteren Menschen die kognitiven Funktionen (Wahrnehmung, Lernen, Erinnern, Denken).
Ministerin Steffens: „Sportliche Betätigung im Alter ist auch eine gute Möglichkeit, der Vereinsamung entgegenzuwirken. Wer in Gemeinschaft aktiv bleibt, pflegt damit zugleich soziale Kontakte.“ Die Ministerin unterstrich, dass Sportangebote möglichst im direkten Wohnumfeld angeboten werden und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar sein sollten.
Ministerium für Gesundheit,
Emanzipation, Pflege und Alter
des Landes Nordrhein-Westfalen
Horionplatz 1, 40213 Düsseldorf
Tel. 0211 8618-50
Fax 0211 86185-4444
info@mgepa.nrw.de