Miranda stimmt Bedingungen des Joint Ventures für die Erschließung des Projekts Willow Creek in Alaska zu

Miranda stimmt Bedingungen des Joint Ventures für die Erschließung des Projekts Willow Creek in Alaska zu

Vancouver, BC, Kanada – 6. AUGUST 2014 – Miranda Gold
Corp. (Miranda) (TSX-V: MAD) freut sich bekannt zu
geben, dass das Unternehmen mit Gold Torrent, Inc.
(Gold Torrent) (GTOR:QBB) eine Absichtserklärung
(Letter of Intent/LOI) für das Projekt Willow Creek
in Alaska unterzeichnet hat.

Absichtserklärung

Im Rahmen der LOI ist vorgesehen, dass Gold Torrent nach
Unterzeichnung der
Absichts
erklärung ein 60 Tage dauerndes Due-Diligence-Verfahren
absolviert. Danach werden die Vertragsparteien
innerhalb von 15 Tagen ein Joint Venture (JV) für die
Erschließung des Projekts Willow Creek gründen. Die
JV-Vereinbarung basiert auf dem für Limited Liability
Companies vorgesehenen

rechtlichen Unterlagen der Rocky Mountain Mineral Law
Foundation (Modest Form 5
LLC).

– Miranda wird das zugrundeliegende Pachtrecht sowie
andere Daten, Berichte und Informationen über das
Projekt Willow Creek auf das JV
übertragen;

– Gold Torrent wird die erste Teilinvestition in Höhe
von 10 Millionen US$ im Rahmen des JV alleine
finanzieren, um sich eine Beteiligung von 70 % am JV zu
sichern. 30 % der Anteile am JV

verbleiben im Besitz von Miranda.

– Gold Torrent erhält bis zur Erfüllung der ersten
Finanzierungssumme von 10 Millionen US$ eine
Cashflow-Beteiligung von 90 % an den Fördermengen aus
dem Projekt Willow Creek. Danach sinkt die Beteiligung
auf 70 % und Miranda erhält zunächst 10 % und dann 30 %
des Cashflows aus Willow
Creek.

– Gold Torrent wird das JV leiten; das Führungskomitee
setzt sich aus zwei von Gold Torrent nominierten
Personen und einer von Miranda nominierten Person
zusammen.

Gold Torrent plant die Erschließung eines unterirdischen
Minenbetriebs in kleinerem Maßstab und die Förderung
der derzeit bekannten Mineralisierung. Diese Arbeiten
werden mit dem Teilbetrag von 10 Millionen US$
finanziert. Nach Eröffnung eines unterirdischen Zugangs
wird der Bereich während der Bauphase und der
kommerziellen Förderung laufend durch
Explorationsbohrungen erweitert. Mit den Bohrungen soll
die bekannte Mineralisierung weit über die derzeitigen
Abmessungen hinaus ausgedehnt werden.

Aus der Region Willow Creek wurden laut Aufzeichnungen
667.000 Unzen mit einem
Goldgeha
lt von 1,2 Au/t (41,1 g Au/t) gefördert. Miranda und
Gold Torrent sind der Meinung, dass im Zuge
systematischer Abbau- und Explorationsaktivitäten
Potenzial für die Definition weiterer
Mineralisierungszonen besteht, die Ähnlichkeit mit den
historischen Entdeckungen
aufweisen.

Über Gold Torrent

Gold Torrent ist ein im OTC Bulletin Board notiertes
Unternehmen, das 2013 gegründet wurde und von Experten
mit einschlägigen Erfahrungen in der Führung
börsennotierter Unternehmen, im Bergbau und im
Finanzwesen geleitet
wird.

– Daniel Kunz ist ein Bergbauexperte mit
Führungserfahrung, der 35 Jahre lang in der
Erschließung und im Betrieb von Minen tätig war. Er
arbeitete unter anderem 17 Jahre lang für Morrison
Knudsen Mining und war President und COO bei Ivanhoe
Mines Ltd. Den Schwerpunkt seiner Karriere bildete die
Minenerschließung.

– Ryan Hart ist ein erfahrener Finanzexperte und leitete
früher den Bereich Finanzen bei Credit Suisse und UBS.
Den Schwerpunkt seiner Karriere bildete der Bereich
Risikofinanzierung.

– Alexander Kunz ist ein Jurist mit Führungserfahrung
und wissenschaftlichem
Know-how.

Gold Torrent wird zudem von einem Team aus Ingenieuren
und Beratern unterstützt, das gemeinsam mehr als 150
Jahre Erfahrung in Bergbau und Exploration, unter
anderem in Alaska und im Yukon, vorweisen kann.
Teammitglieder sind der renommierte Geologe Pete
Parsley, der bereits Erfahrung mit Projekten in Alaska
und hochgradigen Goldlagerstätten

sammeln konnte, und der erfahrene Metallurgieexperte
Bruce Thorndycraft, der vor allem in der Planung, im
Bau und im Betrieb von Anlagen bestens bewandert
ist.

Projekt Willow Creek
Wie bereits am 21. November 2013 angekündigt, hat
Miranda einen 20-jährigen Pachtvertrag für das Projekt
Willow Creek unterzeichnet. Das Projektgelände befindet
sich 75 Meilen (121 km) nördlich von Anchorage (Alaska)
und ist über gut ausgebaute

Straßen ganzjährig erreichbar. Das Projekt Willow Creek
erstreckt sich über einen Großteil der Bergbauregion
Willow Creek und besteht aus 75 patentierten
Bergbaukonzessionen sowie 62 Bergbaukonzessionen des
Bundesstaates Alaska, die sich gemeinsam über rund
8.700 Acres (3.520 Hektar) Grundfläche
erstrecken.

Die Bergbauregion Willow Creek gilt als zweitgrößte
Goldförderregion Alaskas. Vor dem Jahr 1950 wurden in
der Region Willow Creek alleine rund 5 % der gesamten
Goldfördermengen aus Erzgängen in Alaska abgebaut. Laut
Aufzeichnungen wurden zwischen 1911 und 1942 – als
aufgrund des 2. Weltkrieges alle nicht essentiellen
Bergbaubetriebe gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
(L-208, War Measures Act) geschlossen wurden – rund
667.000 Unzen Gold mit einem Erzgehalt von 1,2 Unzen
Au/Tonne (41,1 g Au/t) gefördert. Das bei Willow Creek
geförderte Gold kann laut Angaben

alleine über Abscheidung durch Schwerkraft mit einem
Gewinnungsgrad von 80 % und über Abscheidung durch
Schwerkraft und Flotation mit einem Gewinnungsgrad von

bis zu 97 % verarbeitet werden.

Die Goldmineralisierung bei Willow Creek ist in
mesothermalen Quarzgängen mit geringem
S
ulfidanteil enthalten, die in eine Tonalitintrusion
eingebettet sind. Diese Intrusion steht mit einer in
Ost-West-Richtung verlaufenden,
flach
en bis leicht gegen Norden abfallenden Scherungszone in
Verbindung. Sowohl in den Erzgängen als auch in der
Scherungszone ist

stark mineralisiertes Material enthalten. Die
Alterierung besteht aus Tonleisten und
weit
flächig verstreuten Karbonatanteilen. Die Erzgänge haben
eine durchschnittliche Mächtigkeit von 5

Fuß (1,52 m), die Strossen sind bis zu 24 Fuß (7,3 m)
breit. Das Gold ist normalerweise grobkörnig und häufig
in hochgradigen
Erzgängen
, die mit gebänderten Tellurid- und Sulfidstrukturen in
Verbindung stehen,
sichtbar
. Nur ein sehr geringer Goldanteil ist im Sulfidgestein
eingeschlossen. Der Haupterzgang kann über 1,2 Meilen
(2 km) verfolgt

werden; zusätzlich finden sich auf dem Projektgelände
weitere Erzgänge von

rund 1,2 Meilen (2 km) Länge.

Ein früherer Betreiber führte im Bereich der
historischen Mine Coleman, einer der Lagerstätten im
Projekt Willow Creek, umfangreiche Bohrungen durch.
Miranda hat eine erste unabhängige
Mineralressourcenschätzung für den mineralisierten
Bereich in Auftrag gegeben, die den Vorgaben der
Vorschrift NI 43-101 entspricht und im September 2014
abgeschlossen werden soll. Im Jahr 2009 genehmigte
derselbe Betreiber im Bereich der Lagerstätte Coleman
einen testweisen Abbau und die Verarbeitung einer
Massenprobe. Laut Absprachen zwischen Miranda und den
örtlichen Behörden hat sich der Umfang der Genehmigung
nicht wesentlich geändert. Da sich das Projekt sowohl
über Privatgrund als auch Gelände im Eigentum des
Bundessstaates Alaska erstreckt, ist mit raschen
Fortschritten bei der Exploration und Förderung zu
rechnen.

Über Miranda

Miranda ist ein Unternehmen, das sich auf die
Exploration von Goldvorkommen in Nevada, Alaska und
Kolumbien spezialisiert hat. Der Schwerpunkt liegt auf
Goldexplorationsprojekten, die beste Aussichten auf die
Entdeckung hochwertiger Goldvorkommen haben. Miranda
führt eigene Basisexplorationsarbeiten durch und wendet
anschließend ein Joint-Venture-Geschäftsmodell für
seine Projekte an. Damit sollen die

Fundergebnisse optimiert und das Explorationsrisiko
gleichzeitig möglichst gering gehalten werden. Miranda
arbeitet

zurzeit mit den Unternehmen Agnico Eagle Mines Ltd.,
Prism Resources, Montezuma Mines Inc. und Red Eagle
Mining Corporation
zusammen.

Qualifizierter Sachverständiger

Die in dieser Pressemeldung veröffentlichten
Informationen wurden von Mirandas Executive Vice
President Joseph Hebert, C.P.G., BSc. Geology, in
seiner Funktion als qualifizierter Sachverständiger
gemäß der Vorschrift National Instrument 43-101 geprüft
und
bestätigt.

Weitere Informationen zu Miranda erhalten Sie über:
Joe Hebert, Executive Vice President
Tel. 775-738-1877
www.mirandagold.com

Miranda Gold Corp.
Unit 1, 15782 Marine Drive
White Rock, BC. V4B 1E6
Tel: (604)536-2711

OTCBB: MRDDF
TSX-V: MAD
FSE: MRG

Die TSX Venture Exchange und deren Regulierungsorgane
(in den Statuten der TSX Venture Exchange als
Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen
keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder
Genauigkeit dieser
Meldung.

US-Anleger werden darauf hingewiesen, dass
Mineralvorkommen in angrenzenden Lagerstätten keinerlei
Aufschluss über Mineralvorkommen in unseren

Lagerstätten geben. Weiters weisen wir US-Anleger darauf
hin, dass die Bergbaurichtlinien der US-Börsenaufsicht
SEC Informationen dieser Art in Dokumenten, die bei der
SEC eingereicht werden, strengstens untersagen. Diese
Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen,
die auf den derzeitigen Erwartungen und Schätzungen des
Unternehmens basieren. Zukunftsgerichtete Aussagen
zeichnen sich häufig durch Worte aus wie planen,
erwarten, prognostizieren, beabsichtigen,
glauben, vorhersehen, schätzen, annehmen,
hinweisen und ähnliche Begriffe oder Aussagen, wonach
bestimmte Ereignisse oder Bedingungen eintreten
können oder werden. Diese zukunftsgerichteten
Aussagen unterliegen Risiken und Unsicherheiten sowie
anderen Faktoren, die dazu
f
ühren können, dass die tatsächlichen Ereignisse oder
Ergebnisse wesentlich von den erwarteten Ereignissen
oder Ergebnissen, die in solchen zukunftsgerichteten
Aussagen direkt oder indirekt zum Ausdruck gebracht
werden, abweichen. Zu diesen Faktoren zählen u.a. die
tatsächlichen Ergebnisse der aktuellen
Explorationsaktivitäten; Schlussfolgerungen zu
wirtschaftlichen Bewertungen; Änderungen der
Rahmenbedingungen von Projekten im Zuge der weiteren
Planung; mögliche Abweichungen bei Erzgehalt und
Ausbeute; Unfälle; arbeitsrechtliche Streitigkeiten
sowie andere im Bergbau auftretende Risiken;
Verzögerungen bei der behördlichen Genehmigung bzw. bei
Finanzierungstransaktionen; und Schwankungen bei den
Metallpreisen. Auch andere Faktoren können dazu führen,
dass Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse anders als
erwartet, geschätzt oder beabsichtigt ausfallen.
Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich
ausschließlich auf den Zeitpunkt, zu dem sie erstellt
werden. Das Unternehmen hat daher nicht die Absicht
oder
Verpfl
ichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu
aktualisieren, weder aufgrund neuer Informationen oder
zukünftiger Ereignisse bzw. Ergebnisse noch aus
sonstigen Gründen, es sei denn, dies wird in den
geltenden Wertpapiergesetzen gefordert.
Zukunftsgerichtete Aussagen stellen keine Garantie für
zukünftige Leistungen dar und es ist daher zu
empfehlen, solche Aussagen aufgrund der darin
enthaltenen Unsicherheiten nicht
überzubewerten.

Für die Richtigkeit der Übersetzung wird keine Haftung übernommen! Bitte englische Originalmeldung beachten!