Misericordia Beauftragt iSOFT mit Implementierung eines neuen KIS an vier Klinikstandorten

Die Misericordia GmbH Krankenhausträgergesellschaft Münster hat sich bei der Wahl eines neuen Krankenhaus-Informationssystems (KIS) für iSOFT ClinicCentre entschieden. Der Auftrag beinhaltet die Ablösung der bestehenden KIS-Lösung an allen vier Standorten der Trägergesellschaft. Ausschlaggebend für die Entscheidung für das KIS von iSOFT waren der hohe Erfüllungsgrad der Leistungsanforderungen wie Interoperabilität und Technologieplattform. Das neue KIS soll sukzessive bis Mitte 2013 eingeführt werden.
Die Abkündigung des Vorgängersystems gab der Geschäftsleitung der Misericordia GmbH den Anstoß, eine neue KIS-Lösung zu suchen, die die Zukunftsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit des Klinikträgers garantiert und gleichzeitig bestehende Prozesse optimiert. Die Trägergesellschaft prüfte in einem intensiven Auswahlverfahren unterschiedliche Systeme. Dabei setzte sich iSOFT mit seinem Lösungsangebot, der Servicemodul-Technologie und seiner Best-of-breed-Strategie durch. Hinzu kamen die guten Erfahrungen der verantwortlichen Misericordia-Mitarbeiter mit der ERP-Lösung iSOFT BusinessCentre sowie die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit iSOFT in den Bereichen RIS und LIS.
„Wir haben mit iSOFT den idealen Partner gefunden. Das Unternehmen hat nicht einfach ein fertiges Produkt angeboten, sondern sich intensiv mit den Besonderheiten unserer Kliniken vertraut gemacht und ist auf die individuellen Anforderungen eingegangen, die beispielsweise unsere Radiologie oder unsere Fachklinik für Neurologie stellen“, sagt Rüdiger Kerkloh, IT-Leiter bei Misericordia.
„Die Vertragsunterzeichnung mit der Misericordia GmbH bedeutet für uns den Gewinn eines weiteren renommierten Klinikträgers für das iSOFT KIS“, sagt Reiner Niehaus, Sales Director und Geschäftsführer bei iSOFT. „Dieser Auftrag ist eine klare Bestätigung unserer Produktstrategie und positioniert uns als einen der führenden KIS-Anbieter in Deutschland. Gleichzeitig setzen wir damit ein Zeichen für nachhaltiges Wachstumspotenzial im Bereich Clinicals gegenüber unserer Muttergesellschaft CSC.“
Zukunftssicherheit durch IT
Im Rahmen der konsequenten Weiterentwicklung der IT-Konzernstrategie will die Misericordia GmbH mit iSOFT ClinicCentre die Krankenhausprozesse und die Patientenlogistik verbessern. Dabei strebt die Krankenhausträgergesellschaft die übergreifende Einführung der elektronischen Patientenakte als zentrale Datendrehscheibe an, die die Verfügbarkeit und Einheitlichkeit von Behandlungsdaten im gesamten Krankenhausbetrieb sicherstellen soll.
Mit dem neuen KIS stellt der Träger gleichzeitig die Weichen für mehr Planungssicherheit und Wirtschaftlichkeit des klinischen Betriebs. Die Vielzahl künftiger Herausforderungen, wie etwa zunehmender Konkurrenz- und Kostendruck, machen ein einheitliches Management und zentrale Verfügbarkeit der Behandlungsdaten zu Schlüsselfaktoren der strategischen Ausrichtung.
„Wir stehen in Münster mit dem Universitätsklinikum und vielen freien Krankenhäusern, die ein sehr differenziertes und hoch qualifiziertes medizinisches Spektrum anbieten, im Wettbewerb“, sagt Gilbert Aldejohann, Geschäftsführer der Misericordia GmbH Krankenhaus-trägergesellschaft. „Deshalb streben auch wir in unseren Häusern eine wirklich erstklassige Versorgung an. Wir sind davon überzeugt, dass das sichere und schnelle Zurverfügungstellen von medizinischen Daten, seien es kardiologische Befunde oder Labordaten für die verschiedenen Stationen, die Prozesse optimiert und auch die Motivation von Pflegepersonal und Ärzten stärkt“, ergänzt Aldejohann.
ÜBER MISERICORDIA
Die Misericordia GmbH Münster ist einer der bedeutendsten gemeinnützigen Klinikträger in NRW mit vier Standorten, mehr als 1.000 Betten und 2.700 Mitarbeitern. Zur Misericordia gehören das Augustahospital in Anholt, das Clemenshospital und die Raphaelsklinik in Münster sowie das St. Walburga-Krankenhaus in Meschede. www.misericordia.de

ÜBER CSC
CSC ist eines der weltweit führenden Technologie-Unternehmen und ein weltweiter Anbieter von IT-basierten Business-Lösungen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Falls Church, Virginia, beschäftigt rund 98.000 Mitarbeiter weltweit und hat in den vergangenen zwölf Monaten zum 30. Dezember 2011 einen Umsatz von 16 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet. Weitere Informationen über CSC finden Sie auf der Deutschen Website auf www.csc.com/de und auf www.csc.com.
ÜBER iSOFT
iSOFT, Teil der Healthcare Group von CSC, ist eines der weltweit größten Healthcare-IT-Unternehmen. Die Geschäftseinheiten in Deutschland, den Niederlanden und Belgien bilden mit der Regional Business Unit (RBU) Continental Europe das Rückgrat der europäischen Organisation. Über 600 Mitarbeiter in Produktentwicklung, Support und Service und mehr als 35 Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen gewährleisten Fachkompetenz und hohe Kundenzufriedenheit. Moderne Systemlösungen vernetzen Gesundheitsdienstleister, erhöhen die Arbeitseffizienz in Krankenhäusern und Arztpraxen, unterstützen administrative Prozesse und geben Entscheidungsunterstützung bei Diagnostik und Therapie. Zum Produktportfolio zählen neben Krankenhaus-Informationssystemen und eHealth-Lösungen auch Speziallösungen für Labor, Radiologie und Apotheke. Mit ergänzenden Dienstleistungen wie Unternehmensberatung, Systemintegration und Business Process Outsourcing bietet iSOFT eine Healthcare-IT-Rundumversorgung. iSOFT betreut rund 1.750 Kunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, Polen, Rumänien, Ungarn und Russland und ist marktführend im Bereich der Labor- und Radiologie-Informationssysteme in Zentraleuropa.
www.csc.com/health_de
www.twitter.com/CSCHealth_DE

Weitere Informationen unter:
http://