Rdio
[http://www.rdio.com/], der wegweisende digitale Musikdienst mit über
20 Millionen Songs zum Durchstöbern, Abspielen und Teilen, gab heute
bekannt, dass das Unternehmen eine Lizenz für den Dokumentarfilm
„Mission to the Edge of Space: The Inside Story Behind Red Bull
Stratos“ von Red Bull Media House [http://www.redbullmediahouse.com/]
erhalten hat. Anlässlich des einjährigen Jubiläums von Felix
Baumgartners Fallschirmsprung, bei dem er aus 24 Meilen Höhe in
Richtung Erde sprang und die Schallmauer durchbrach, wird der neue
Film ab dem 14. Oktober 2013 drei Monate lang exklusiv und völlig
kostenlos auf www.rdio.com/redbullstratos
[http://www.rdio.com/redbullstratos] als Stream verfügbar sein. Ein
Originalsong, der von den Künstlern Portugal. The Man eigens für
diesen Dokumentarfilm geschrieben und aufgenommen wurde und den Titel
„Oh Boy“ trägt, ist im Filmtrailer sowie im Abspann zu hören und
zudem als exklusiver Stream auf Rdio erhältlich.
Das Red Bull Media House, ein weltweit tätiges Medienunternehmen
mit Firmensitz im österreichischen Salzburg und Niederlassungen im
kalifornischen Santa Monica, war als Regisseur und Produzent an der
Entstehung des Films beteiligt und kümmert sich auch um dessen
Vertrieb. „Mission to the Edge of Space“ ist für Rdio eine bedeutende
Lizenzvereinbarung: Von der Partnerschaft erhofft sich das
Unternehmen, den Bekanntheitsgrad seiner Marke zu steigern und eine
treue Fangemeinde für die Rdio-Plattform aufzubauen. Das Red Bull
Media House setzt auf sein umfangreiches Korrespondentennetz von
globaler Tragweite, mit dem man in 165 Märkten weltweit und auch in
31 Rdio-Gebieten vertreten ist, und wird den Film in den Vereinigten
Staaten, dem Vereinigten Königreich sowie in Kanada, Australien,
Brasilien, Mexiko und den meisten europäischen Ländern zeigen.
Red Bull Stratos war ein wissenschaftliches Testflugprogramm, in
dessen Rahmen es dem österreichischen Sportler Felix Baumgartner am
14. Oktober 2012 als erstem Menschen der Welt gelang, bei einem
Fallschirmsprung aus über 128.000 Fuß mit einer Geschwindigkeit von
843,6 Meilen pro Stunde die Schallmauer zu durchbrechen. Red Bull
Stratos hat wertvolle wissenschaftliche Daten geliefert, mit deren
Hilfe die Sicherheit von Piloten und Astronauten künftig weiter
erhöht werden kann. Mit 8 Millionen Zuschauern, die am Tag des
Sprunges zeitgleich im Web dabei waren, brach das Projekt nicht nur
Rekorde in der Luft, sondern wurde auch zum meistgesehenen Live-Event
in der Geschichte des Internets.
Ein Jahr nach Red Bull Stratos kann das historische Ereignis in
Form dieses hochinteressanten Dokumentarfilms noch einmal völlig neu
erlebt werden. In neuen Hintergrundgeschichten und unveröffentlichtem
Filmmaterial sind verschiedene Dramen zu sehen, die sich während der
fünfjährigen Vorbereitungen hinter den Kulissen abspielten und das
Projekt beinahe zum Scheitern gebracht hätten – darunter auch ein
Problem mit der Beheizung des Visiers von Felix Baumgartners
Schutzhelm, welches fast zum Abbruch der Mission geführt hätte. Hinzu
kommen persönliche Interviews mit dem gesamten Team, in deren Rahmen
es die Mission und die bewältigten Herausforderungen noch einmal
Revue passieren lässt. „Mission to the Edge of Space“ wird alle
Zuschauer in seinen Bann ziehen – sowohl jene, die im vergangenen
Oktober bereits mitgefiebert haben, als auch alle anderen, die diesen
großartigen Augenblick verpasst haben. Um den Dokumentarfilm am 14.
Oktober in voller Länge zu sehen, können Besucher auf
www.rdio.com/redbullstratos [http://www.rdio.com/redbullstratos] mit
ihrer E-Mail-Adresse ein kostenloses Rdio-Benutzerkonto einrichten.
Genau wie Red Bull Stratos die menschlichen Grenzen am Rande des
Universums erweitert hat, erweitert Rdio nun die Tragweite der Musik.
Mit dem Rdio-Dienst können User in Echtzeit herausfinden, was
Freunde, Menschen mit ähnlichen Interessen, Künstler aus der
Musikszene und andere Personen gerade hören – inklusive
Sharing-Funktionen für Twitter und Facebook. Dabei können User eine
digitale Musiksammlung erstellen, die von überall aus erreichbar ist
– über das Web, Tablets, Mobiltelefone und selbst im Offline-Betrieb.
Im Zuge der exklusiven Präsentation von „Mission to the Edge of
Space“ werden User auch auf die eigenen Playlists von Felix
Baumgartner sowie den Wissenschaftlern, Ingenieuren und Mitgliedern
des medizinischen Versorgungsteams zugreifen können, die am Red Bull
Stratos [http://www.redbullstratos.com/]-Projekt beteiligt waren.
Livestream am 14. Oktober 2013:
de.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@203996f8Felix Baumgartner
[http://www.felixbaumgartner.com/] und weitere bedeutende Mitglieder
der Mission, darunter Oberst Joe Kittinger
[http://www.joekittinger.com/], Art Thompson und Dr. Jonathan Clark,
werden Teil eines globalen Live-Webcast sein, der von Rdio-CEO Drew
Larner moderiert und am 14. Oktober um 18:00 Uhr mitteleuropäischer
Zeit / 12:00 Uhr US-Ostküstenzeit / 9:00 Uhr US-Pazifikzeit
ausgestrahlt wird. Zum allerersten Mal wird Felix Baumgartner die
Zuschauer Schritt für Schritt durch seinen 4 Minuten und 20 Sekunden
währenden Fallschirmsprung führen und seine persönlichen Erfahrungen
beim Durchbrechen der Schallmauer schildern. Der Webcast wird auf
www.rdio.com/redbullstratos [http://www.rdio.com/redbullstratos] live
ausgestrahlt. Zuschauer aus aller Welt können unter @RedBullStratos
auf Twitter Fragen an das Team richten, die dann für die Livesendung
in Betracht gezogen werden. Im direkten Anschluss an den Webcast
folgt auf der gleichen Website die erstmalige Ausstrahlung des Films.
Der offizielle Trailer, der exklusive Song „Oh Boy“ und nähere
Informationen zum Dokumentarfilm und Livestream sind auf
rdio.com/redbullstratos verfügbar.
Informationen zu Rdio
Rdio ist ein wegweisender digitaler Musikdienst, der Menschen
völlig neue Möglichkeiten zum Durchstöbern, Hören und Teilen von
Musik bietet. Mit On-Demand-Zugang zu über 20 Millionen Songs stellt
Rdio eine Verbindung zwischen Menschen und Musik her und erleichtert
die Suche und direkte Wiedergabe von Songs, Alben, Künstlern und
Playlists ganz ohne Werbung. Entdecken Sie in Echtzeit, was Freunde,
Menschen mit ähnlichen Interessen, Künstler aus der Musikszene und
andere Personen gerade hören, und teilen Sie diese Informationen auf
Twitter und Facebook. Stellen Sie sich eine digitale Musiksammlung
zusammen, die von überall aus verfügbar ist – über das Web, zu Hause
oder im Auto, auf Tablets oder Mobiltelefonen und sogar im
Offline-Betrieb.
Das im August 2010 gestartete Rdio hat seine Firmenzentrale in San
Francisco und wurde von Skype-Mitgründer Janus Friis ins Leben
gerufen. Rdio ist derzeit in 31 Ländern empfangbar und wird von Janus
Friis über dessen Investmentgesellschaften Atomico und Skype
finanziert. Besuchen Sie www.rdio.com [http://www.rdio.com/], um
nähere Informationen zu erhalten und sich anzumelden.
Informationen zum Red Bull Media House
Das Red Bull Media House ist ein globales Medienunternehmen, das
zahlreiche authentische Inhalte und inspirierende
Unterhaltungsprogramme aus den Bereichen Sport und Lifestyle
produziert, veröffentlicht und vertreibt. Von Filmen über
TV-Programme bis zu Print- und Digitalmedien sowie Musik und Spiele –
die Produkte des Unternehmens können auf den neuesten Geräten und
Plattformen genutzt werden und begeistern ein weltweites Publikum.
Neben weiteren Projekten war das Red Bull Media House auch für die
Produktion des Dokumentarfilms über die Red Bull Stratos
[http://www.redbullstratos.com/]-Mission sowie für dessen
Multi-Plattform-Vertrieb verantwortlich. Die Mission sorgte im Jahr
2012 weltweit für Aufsehen und ist bis heute der meistgesehene
Livestream der Geschichte. Besuchen Sie www.redbullmediahouse.com
[http://www.redbullmediahouse.com/] für nähere Informationen.
Hochauflösende Fotos und HD-Filmaufnahmen des Red Bull Stratos
[http://www.redbullstratos.com/]-Projekts zur kostenlosen
redaktionellen Nutzung stehen im Red Bull Content Pool auf
www.redbullstratosnewsroom.com
[http://www.redbullstratosnewsroom.com/] zum Download bereit.
Web site: http://www.rdio.com/
Pressekontakt:
KONTAKT: Jeff Koo, Sparkpr – im Auftrag von Rdio,
+1-415-321-1866, jeff@sparkpr.com, oder Maddy Zeringue, Red Bull
Media
House, +1-310-460-5110, maddy.zeringue@us.redbullmediahouse.com
Weitere Informationen unter:
http://