Die Belastungsfähigkeit von Magen und Darm 
verändert sich mit den Jahren. Was der eine oder andere schon 
leidvoll am eigenen Leib erfahren hat, bestätigt auch eine 
repräsentative Umfrage des „Senioren Ratgeber“. Während laut der 
Untersuchung nahezu vier von zehn (37,1 Prozent) ab 60-Jährige 
zumindest gelegentlich unter Sodbrennen leiden, kennt das Gros (82,4 
Prozent) der 14- bis 29-Jährigen das von Brennen begleitete saure 
Aufstoßen kaum oder gar nicht. Ähnlich verhält es sich mit Blähungen.
Diese plagen fast drei Viertel (73,2 Prozent) der unter 
Dreißigjährigen selten oder nie, in der Altersgruppe 60 plus dagegen 
schon fast die Hälfte der Befragten (44,4 Prozent) zumindest 
gelegentlich. So gut wie nie ein Problem ist für die meisten (89,2 
Prozent) der 14- bis 19-Jährigen unregelmäßiger Stuhlgang. Eine 
Beschwerde, die immerhin drei von zehn (31,6 Prozent) der ab 
70-Jährigen wenigstens hin und wieder zu schaffen macht. Übelkeit 
dagegen scheint eher ein jugendspezifisches Verdauungsproblem zu 
sein. Während nur 11,4 Prozent aller Befragten zumindest gelegentlich
mit Übelkeit zu kämpfen haben, beträgt dieser Anteil bei den 14- bis 
19-Jährigen immerhin fast ein Fünftel (19,4 Prozent).
   Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins 
„Senioren Ratgeber“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 2.073 Personen ab 14 Jahren.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de
Weitere Informationen unter:
http://