Mit dem Dual Sim Handy den Preiserhöhungen trotzen

Das Jahr 2011 ist noch jung, doch geprägt von zahlreichen Preiserhöhungen. Doch es gibt auch Mittel und Wege wieder Geld einzusparen. Auch mit dem Dual Sim Handy geht dies.

Die ersten Preiserhöhungen klopften an die Tür der Verbraucher schon Ende 2010 an. Die Stromanbieter kündigten höhere Strompreise an zum 01. Januar 2011. Der nächste Preisschock waren die erhöhten Krankenkassenbeiträge, die auch schon 2010 bekannt bzw. angekündigt waren. Doch auch alle schlechten Dinge sind drei: Auch die Mineralölkonzerne schlugen die Preise wieder auf. Einzig die Mobilfunkanbieter werden den Verbrauchern vermutlich auch 2011 keinen Preisschock bringen. Im Gegenteil: Sie sorgen für etwas Entlastung in der Haushaltskasse. Auch 2011 werden die Mobilfunkbetreiber wieder so manches Aktionspaket auf den Markt werfen. Und auch die Handy Hersteller lassen sich 2011 nicht lumpen. Vermutlich kommt in diesem Jahr auch noch die 5. Generation des iPhone auf den Markt. Und auch die Hersteller, die ein Dual Sim Handy anbieten, werden 2011 auch wieder das eine oder andere Handy dieser Variante auf den Markt bringen. Dabei wissen die meisten Verbraucher nicht einmal, was sein Dual Sim Handy ist. Wer darüber Aufklärung möchte, der besucht das Portal dualsim.org. In sehr ausführlichen und dennoch kompakten Texten wird auf dem Portal dualsim.org dem Verbraucher die Technik des Dual Sim Handy und des Dual Sim Adapter nahegebracht. Der Verbraucher geht letztlich von diesem Portal und hat für sich den Mehrwert erhalten, dass er alles über das Dual Sim Handy erfahren hat, was er wissen muss, um dieses schließlich auch entsprechend einzusetzen in der Praxis. Die Verwendung des Dual Sim Handy ist hierbei nicht nur auf den geschäftlichen Bereich beschränkt. Auch privat kann man natürlich eine Sim Karte einlegen. Das Herzstück von einem derartigen Handy ist hierbei der Dual Sim Adapter, der die beiden Sim Karten steuert.

Warum zwei Handy mit nehmen, wenn man zwei Sim Karten in ein Handy einlegen kann.