Mit dem Energy Data Manager präsentiert juwi neues Optimierungstool zur Fernüberwachung auf Intersolar

Selbstentwickeltes System ergänzt juwis
Produktportfolio im Bereich Operations & Maintenance /
Automatisierungsspezialist B&R liefert Hardwarekomponenten

Im Geschäftsfeld Operations and Maintenance setzt juwi weiter
Akzente. Nun ergänzt der EE-Spezialist aus Wörrstadt sein
Produktportfolio mit dem selbstentwickelten juwi Energy Data Manager:
Das High-Tech-Konzept erweitert und optimiert bestehende
Fernüberwachungssysteme, indem es Betreibern von EE-Anlagen die
Erzeugungsdaten in Echtzeit zur Verfügung stellt – unabhängig davon,
ob es sich um eine Windenergie-, Photovoltaik- oder Bioenergieanlage
oder eine Kombination daraus handelt. Bei der Entwicklung des Energy
Data Managers hat juwi sich mit B&R einen starken Partner ins Boot
geholt: Das weltweit tätige Privatunternehmen mit Hauptsitz in
Österreich ist Branchenführer in der Industrieautomatisierung und
entwickelte die modularen Hardwarekomponenten.

„Ziel der Entwicklung des juwi Energy Data Managers war es, ein
individuell auf den Bedarf des Kunden und die speziellen
Anforderungen der jeweiligen EE-Anlage zugeschnittenes System zu
entwickeln“, so Alrik Schiede, Abteilungsleiter Service Engineering
im Bereich Technical Operations bei juwi. „In punkto Hardware haben
wir nach einem international renommierten Partner gesucht, der seiner
Zeit technologisch um mindestens einen Schritt voraus ist und in
seiner Unternehmensstruktur flexibel auf die Bedürfnisse seiner
Kunden eingehen kann.“

Nach intensiver Marktanalyse hat juwi mit B&R diesen starken
Partner gefunden. Das Privatunternehmen mit Hauptsitz in Österreich
und Niederlassungen in der ganzen Welt ist Branchenführer in der
Industrieautomatisierung und kombiniert modernste Technologien mit
fortschrittlichem Engineering. B&R bietet ein breites Spektrum an
Steuerungen, I/O-Modulen und standardisierten
Industrieschnittstellen, die sich bereits millionenfach am Markt
bewährt haben. Sie bilden die Hardwaregrundlage für den Energy Data
Manager.

Auch bei der Software arbeiten juwi und B&R eng zusammen: „Die
Plant Control Room Serie des juwi Energy Data Managers setzt auf das
weltweit führende Prozessleitsystem APROL aus dem Hause B&R“, so
Achim Jung, Bereichsleiter Technical Operations bei juwi. In die
einzelnen Produkte des Energy Data Managers sind die langjährigen
Erfahrungen von juwi im Bereich der erneuerbaren Energien
eingeflossen. „Als international erfahrener Projektierer und
Betriebsführer haben wir einen direkten Draht zum Kunden und
Energieversorgern. Das hilft uns, stets optimale und
bedarfsorientierte Lösungen anbieten zu können“, so Achim Jung
weiter. Mit dem juwi Energy Data Manager kombiniert das Wörrstädter
Unternehmen nun das Know-How zweier Marktführer zu einem am Markt
einzigartigen Produkt für die weitere Umsetzung der Energiewende.

Besuchen Sie uns auf der Intersolar an Stand B2.471. Wir
informieren und beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.
Einen Termin können Sie ganz einfach über unsere Homepage
vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Zur juwi-Gruppe

juwi zählt zu den weltweit führenden Spezialisten für erneuerbare
Energien mit starker regionaler Präsenz und bietet Projektentwicklung
sowie Produkte und Dienstleistungen rund um die Energiewende an.
Unsere Vision: 100 Prozent erneuerbare Energien. Unser Antrieb: Mit
Leidenschaft erneuerbare Energien wirtschaftlich und zuverlässig
gemeinsam durchsetzen. juwi ist der kompetente Partner für eine
nachhaltige Energieversorgung mit regionalen Schwerpunkten.

Gegründet wurde juwi 1996 von Fred Jung und Matthias Willenbacher
in Rheinland-Pfalz. Heute beschäftigt das weltweit tätige Unternehmen
über 1.500 Mitarbeiter in mehr als 15 Ländern und erzielte im Jahr
2012 einen Jahresumsatz von rund einer Milliarde Euro. Zu den
Geschäftsfeldern der juwi-Gruppe zählen vor allem Projekte mit Solar-
und Windenergie, aber auch Lösungen für die Energieversorgung mit
Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien. Holzbrennstoffe runden das
Portfolio ab.

Bislang hat juwi im Windbereich rund 770 Windenergie-Anlagen mit
einer Leistung von knapp 1.600 Megawatt an über 100 Standorten
realisiert; im Solarsegment sind es mehr als 1.500 PV-Anlagen mit
einer Gesamtleistung von rund 1.400 Megawatt. Diese Energieanlagen
erzeugen zusammen pro Jahr rund 5,5 Milliarden Kilowattstunden Strom;
das entspricht in Deutschland dem Jahresbedarf von etwa 1,5 Millionen
Haushalten. Im Bioenergie-Bereich kann juwi zahlreiche Referenzen für
Holzpellets-Produktionsanlagen und Biogasanlagen aufweisen. Für die
Realisierung der Energieprojekte hat juwi in den vergangenen 18
Jahren insgesamt ein Investitionsvolumen von knapp sechs Milliarden
Euro initiiert.

juwi verfügt über Niederlassungen in Deutschland, Frankreich,
Italien, Tschechien, Griechenland, Polen, Bulgarien, Großbritannien,
Dubai, Indien, Singapur, Thailand, Südafrika, Australien, Chile, den
USA und Costa Rica. In Deutschland hat juwi Regionalbüros in nahezu
allen Bundesländern.

Für Fragen und weitere Informationen:

juwi-Gruppe- Felix Wächter – Pressereferent
Tel. +49. (0)6732. 96 57-1244 – Mobil +49. (0)152. 09 33 18 78
waechter@juwi.de- www.juwi.de

Weitere Informationen unter:
http://