Mit dem INNOVATIONSPREIS-IT blickt die Initiative Mittelstand auch in dieösterreichische Innovationslandschaft

Mit dem INNOVATIONSPREIS-IT blickt die Initiative Mittelstand auch in dieösterreichische Innovationslandschaft

(Initiative Mittelstand) Dass sich bezüglich der Innovationskraft deutschsprachiger Unternehmen definitiv auch ein Blick über die deutsche Landesgrenze lohnt, zeigt sich Jahr für Jahr beim INNOVATIONSPREIS-IT. Im Rahmen dieses begehrten, bereits seit 2004 jährlich auf der CeBIT verliehenen Preises ruft die Initiative Mittelstand nicht nur deutsche Unternehmen dazu auf, sich mit ihren mittelstandsgeeigneten IT-Lösungen zu bewerben: Auch österreichische und schweizerische Firmen haben die Gelegenheit, ihre Innovationen einzureichen – in einer eigenen Sonderkategorie. Die Initiative Mittelstand, die den INNOVATIONSPREIS-IT am 9. März an die Sieger verlieh, holt die beiden Alpenrepubliken Österreich und Schweiz ganz bewusst mit ins Boot. Sie nicht zu berücksichtigen, hieße, dem Mittelstand viele wichtige IT-Lösungen vorzuenthalten.
Die diesjährige Sonderauszeichnung für Österreich ging an die BAWAG P.S.K. Diese zählt zu den größten österreichischen Bankengruppen und ist die führende Privatkundenbank für die österreichische Mittelschicht. Mit ihrem innovativen Finanzmanagement-Tool BAWAG P.S.K. Finance Cockpit konnte sie sich gegen eine Vielzahl anderer Bewerber mit intelligenten und zukunftsträchtigen Lösungen durchsetzen.
Mehr Informationen zum INNOVATIONSPREIS-IT 2012, Impressionen zu Preisverleihung und das Video zum Event unter: http://www.imittelstand.de/innovationspreis-it/2012

Ziel der Initiative Mittelstand ist die Förderung der Mittelstandskommunikation durch die starke und bedarfsgerechte Einbeziehung aller Lösungsanbieter in die Informationsvermittlung zum Mittelstand. Seit 2004 verleiht die Initiative Mittelstand den INNOVATIONSPREIS-IT, mit dem innovative und praktikable Produkte, Dienstleistungen und Lösungen im Bereich der Informationstechnologie und der Kommunikation für den deutschen Mittelstand ausgezeichnet werden. Die Auszeichnung wird dem Bedürfnis des Mittelstandes nach praxisrelevantem Know-How und Informationstransfer im Bereich der ITK gerecht und gibt mittelständischen Unternehmen Impulse zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Die Auszeichnungen richten sich an alle Unternehmen, ganz gleich welcher Größe. Mehr Informationen unter www.initiativemittelstand.de und www.innovationspreis-it.de

Weitere Informationen unter:
http://