Mit einem Klick zum individualisierten Schreibgerät

Die technische Besonderheit des Klio-Webauftritts ist der Stiftkonfigurator im Baukastenprinzip: Jedes Element des Stiftes, bis hin zur Mine, kann individuell angepasst werden. Unterschiedliche Farbkombinationen und Aufdrucke werden in Echtzeit angezeigt, was dem Kunden die Produktauswahl enorm erleichtert.
Weil sich die Produktvielfalt ständig steigert, war es der Wunsch des Marketingleiters bei Klio-Eterna, Alexander Slemp, die neuen Stifte visuell noch realitätsnaher zu zeigen. „Wir suchten neue technische Möglichkeiten, die den ‚Look‘ der Produkte noch greifbarer machen sollten. Gleichzeitig wollten wir die Businessprozesse straffen und somit kosteneffizienter gestalten.“

Dreidimensionale Konfiguration in Fotoqualität
Bislang gestaltete sich der Prozess von der Anfrage des Kunden, über die Auswahl des Stiftes, die Integration des Firmenlogos mit den dazu notwendigen Freigabe-, Abnahme- und Produktionsschritten als aufwändig und langwierig. Mit dem von Zeitwerk integrierten interaktiven Web-3D-Konfigurator lassen sich die Klio-Stifte in Fotoqualität hinsichtlich Farbe, Formen und Funktion dreidimensional konfigurieren. Auf Basis eines von Lumo Graphics entwickelten Visualisierungstools, das bisher der Automobilindustrie vorbehalten war, wird aus der Produktvielfalt die gewünschte Variante konfiguriert. Damit lässt sich fotogleiches Bildmaterial erzeugen, ohne die Variante als reales Muster vorliegen zu haben.
Die Einführung der interaktiven Web-3D-Konfiguration spart Geld, Zeit und Nerven. Klio-Eterna spart zweifach: Zum einen steigt die Kundenzufriedenheit, weil die Kunden das bestellte Produkt vorab realistischer präsentiert bekommen. Zum anderen reduziert sich die Bearbeitungszeit. Zusätzliche Synergie: Ohne aufwändige Produktfotografie können die hochwertigen 3D-Daten auch für den gedruckten Produktkatalog verwendet werden. Die teure Produktfotografie entfällt damit nicht nur für die Web-Darstellung, sondern für alle Kommunikationskanäle.
Für den Kunden dürfte auch die Zeitersparnis zählen: Durch die verkürzte Abstimmung mit dem Lieferanten profitiert er von kürzeren Lieferzeiten. Ein weiteres Argument für den Kunden: Er erhält eine größere Produktauswahl und weil er aufgrund der dreidimensionalen Darstellung realistischere Produktansichten erhält, trifft er bessere Entscheidungen bei der Auswahl.

Integration des 3D-Konfigurators auf Klio-Händler-Websites ist möglich
Der 3D-Konfigurator arbeitet ohne die Installation von Plug-Ins im Browser. Flashanimationen etc. werden dafür nicht benötigt, was speziell in Umgebungen mit Firewalls und beim Einsatz von Mobile Devices von großem Vorteil ist. Unabhängig vom Client sieht der Betrachter die Produktbilder in höchster visueller Güte. Möglich wird das durch Rendering der Daten auf dem Server. Damit ist die Konfiguration auch auf den immer wichtiger werdenden mobilen Geräten möglich. Der 3D-Konfigurator kann auch auf der Website von Klio-Händlern integriert werden. Werbemittelhändler erhalten damit ein High-End-Tool, mit dem sie Kompetenz bei ihren Kunden beweisen können.
Im Hintergrund der Lösung arbeitet das Content-Management-System von Zeitwerk. Modelle, Preise, Farben und Materialien werden darüber eingepflegt, was eine eigenständige Verwaltung des Systems durch Klio-Eterna erlaubt. Zusätzlicher Vorteil für Klio: Mit dem neuen System ist online eine Auswertung der Trends, Farben und Saisonschwerpunkte für die gesamte Produktpalette möglich.
Nach einer Implementierungszeit von zwei Monaten wurde das System auf der Werbemittelmesse PSI im Januar 2010 gelauncht. „Die Qualität dieses Projektes und der geleisteten Arbeit war herausragend und dementsprechend freuten wir uns auch auf den Live-Start“, kommentierte Marketingleiter Alexander Slemp den gelungenen Abschluss des Projektes.