Mit Franchise zur Existenzgründung – erste Schnuppertage bei eat-the-world am Fr, 25.01. & Mo, 25.02. in Berlin

Auch in diesem Jahr bietet eat-the-world wieder Schnuppertage zum Thema Franchise an. Dabei wird neben Franchise im Allgemeinen natürlich auch speziell über das Franchise-Konzept von eat-the-world, der kulinarisch-kulturellen Stadtführung, informiert.

„Den Sprung ins kalte Wasser habe ich bis heute nicht bereut“, sagt Ina Thyrolf. Sie hat sich in Leipzig mit eat-the-world selbstständig gemacht. Seit Mai 2012 zeigt sie Leipzig auf kulinarisch-kulturelle Art. Ina Tyrolf: „Das Team von etw bietet mir alle nötigen Handwerkszeuge, Unterstützung, know how und Erfahrungen, um mein eigenes kleines Unternehmen auf solide Beine zu stellen und daran zu wachsen.“

Das Franchise-Konzept des Unternehmens bietet motivierten Interessenten die Chance, sich mit dem Know-How und der Unterstützung von eat-the-world und gleichzeitig großem eigenen Spielraum eine eigene Existenz als Franchise-Nehmer aufzubauen. Um die Chancen, die sich durch eine solche Selbstständigkeit ergeben aufzuzeigen, veranstalten die beiden Unternehmerinnen Elke Freimuth und Katrin Buck am Freitag, den 25. Januar sowie am Montag den 25. Februar „Franchise-Kennenlern-Tage“ in Berlin. Weitere Termine im Jahr 2013 werden folgen und sind immer online einsehbar. Ein weiteres Ziel dieser Veranstaltungen ist es, potentielle Partner persönlich kennenzulernen und ein umfassendes Bild von Franchise allgemein und dem Franchise-Konzept von eat-the-world zu vermitteln. Weiterhin besteht an diesem Tag die Möglichkeit, das Konzept bei einer Teilnahme an einer kulinarischen Tour selber zu erleben.

Seit 2008 gibt es die kulinarisch-kulturellen Touren und im Laufe der Zeit sind immer mehr Städte hinzugekommen. Dabei unterstützt die große Beliebtheit, hinter die Kulissen einer Stadt zu schauen, dieses Geschäftsmodell.

Hintergrund: eat-the-world

Die Gründerin von eat-the-world Elke Freimuth stellte sich bei verschiedenen Auslandsaufenthalten immer dieselben Fragen: Was is(s)t man in der Region und was zeichnet die Lebensart der Einheimischen aus? Sie hat eine zeitlang in New York/ USA gelebt und dort diese Art der Führung entdeckt. „Da ich ein großer Fan vom kulinarischen Europa bin, wollte ich das landestypische Essen verbunden mit dem alltäglichen Leben der Einheimischen stärker herausstellen“, so das Ziel der jungen Unternehmerin. Mit dieser Idee haben „eat-the-world“ Gründerinnen Elke Freimuth und Katrin Buck den Verband Internet Reisevertrieb (VIR) überzeugt und gewannen dafür den Innovations-Wettbewerb „Sprungbrett 2009“. Das Konzept von „eat-the-world“ ist bislang einzigartig. Es gibt kulinarische Führungen oder Tapas-Touren in verschiedenen europäischen Städten, aber meistens sind es komplette Menus in drei bis fünf verschiedenen Restaurants. Die Idee mit den kleinen, vielen repräsentativen Kostproben ist neu. Das Motto: Lern’ die Region über das Essen und die Menschen kennen. Nach Berlin, Hamburg, München, Münster, Leipzig und Köln stellt eat-the-world inzwischen auch Dresden kulinarisch vor. Touren in weiteren europäischen Städten sind in Vorbereitung.

Weitere Informationen finden Sie hier:
http://www.eat-the-world.com/franchise.html

Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen für den Franchsie-Kennenlern-Tag finden Sie hier:
http://www.eat-the-world.com/fileadmin/etw/downloads/pdf/Anmeldung_FranchiseKennenlernTag_Was_ist_Franchise.pdf

Kontakt
eat-the-world GmbH
Urbanstr. 94
10967 Berlin
49(0)30 – 53 06 61 65
www.eat-the-world.com
info@eat-the-world.com

Weitere Informationen unter:
http://