In mehreren Praxisworkshops und Vorträgen beschäftigen sich Berater und Unternehmensentwickler mit dem Thema ganzheitliches Denken im Unternehmen. Im Fokus stehen Modelle und Instrumente, mit denen Unternehmensabläufe besser umgesetzt werden können. Der Ansatz von Herrmann International ist es, bei der Lösung von Problemen oder der Erfüllung von Aufgaben aus ganzheitlicher Sicht situativ die jeweils erfolgversprechendsten Denkstile und Verhaltensweisen einzusetzen. Denn ob bei Umstrukturierungen, Produkteinführungen oder Unternehmenszusammenführungen: Viele Unternehmen verschenken Potential, weil Mitarbeiter, Teams und Abteilungen sich der Wirkung ihrer eigenen Denkstile und Vorgehensweisen nicht klar bewusst sind. Dadurch schöpfen sie im Umgang mit anderen ihr Potential nicht vollständig aus. Teams vergeuden Kreativität und Innovationskraft.
Im Vertrieb werden beispielsweise Zielgruppen falsch angesprochen, weil es an Sensibilität im Umgang mit Kunden mangelt. Und Veränderungsprozesse in Unternehmen scheitern nicht selten, weil die unterschiedlichen Denk- und Verhaltensweisen von betroffenen Personen nicht einbezogen werden. Dies erzeugt Blockaden.
Ausgehend vom dem einzelnen Mitarbeiter bis hin zu Abteilungen unterstützt Herrmann International Unternehmen mit praxisnahen Methoden und Instrumenten bei einer effektiveren Kommunikation und Zusammenarbeit. Durch den Einsatz des so genannten Whole-Brain-Thinking™ bei Projekten entwickeln sich effizientere Arbeitsabläufe innerhalb von Unternehmen.
Ann Herrmann-Nedi geht am 9. Oktober in ihrem Vortrag „Return on intelligence: Getting more for less in a slow economy“ darauf ein, welche Chancen Unternehmen in der Krise fernab ökonomischer Sparmaßnahmen ergreifen können. Berater und Toptrainer Roland Spinola spricht darüber, wie Organisationen ihre Vielfalt optimal managen sollten.
Whole Brain Thinking Event 2009
9. Oktober 2009, 9 Uhr bis 17.00 Uhr
Ort:
Munich Marriott Hotel
Berliner Strasse 93
80805 München
Journalisten und Redakteure können sich gern für die Veranstaltung und für Interviews mit Ann Herrmann-Nedi und Roland Spinola akkreditieren. Bei Interesse senden Sie Ihre schriftliche Anfrage bitte an: office@scrivo-pr.de oder per Fax an 089 548914-10.