(DGAP-Media / 07.09.2012 / 10:06)
Der Immobilienboom verleitet Käufer von Wohneigentum dazu, immer höhere
Kreditrisiken für ihre Baufinanzierung einzugehen. Viele Finanzierungen
sind –auf Kante gestrickt–, was bei steigenden Kreditzinsen auch für die
Banken und Sparkassen gefährlich werden könnte. Zu diesem Ergebnis kommt
eine Auswertung von 12.000 Kreditanfragen in München und Berlin von
ImmobilienScout24.
Die aktuelle Untersuchung von ImmobilienScout24 zeigt, dass das Risiko
eines Kreditausfalls für Banken und Kreditnehmer gestiegen ist. So
verteuerten sich Eigentumswohnungen (Bestand) in München alleine im letzten
Jahr um 12 Prozent, während der Preisindex in den gesamten vier Jahren
zuvor – seit März 2007 – um knapp 20 Prozent stieg. Die Preisdynamik hat
sich in dieser Region also nahezu verdreifacht. Parallel dazu sank die
Eigenkapitalquote von 27 Prozent im ersten Quartal 2011 auf 17 Prozent im
zweiten Quartal 2011. Einähnliches Bild ergibt sich auch für Berlin: Der
durchschnittliche Preis für Kaufwohnungen (Bestand) erhöhte sich von Juli
2007 bis Juli 2011 um 14 Prozent, im Folgejahr konnten von den Analysten
weitere 15 Prozent Anstieg beobachtet werden – eine Vervierfachung der
Teuerungsrate! Die Eigenkapitalquote sank hingegen von 24 Prozent im
dritten Quartal 2011 auf 12 Prozent im zweiten Quartal 2012.
–Die niedrigen Baugeldzinsen verleiten zunehmend auch Haushalte mit
geringem Einkommen und wenig Ersparnissen zum Immobilienkauf–, so Ralf
Weitz, Geschäftsleiter Baufinanzierung bei ImmobilienScout24. –Das birgt
hohe Risiken, denn wenn das Zinsniveau wieder ansteigt, gerät die
Anschlussfinanzierung für diese Niedrigverdiener in Gefahr und es könnte zu
einem Kreditausfall kommen.–
Ein Blick auf das Verhältnis zwischen Nettoeinkommen und angefragtem
Darlehensbetrag zeigt die zunehmende Risikobereitschaft der Kreditnehmer.
Hat im ersten Quartal 2010 ein Kreditnehmer in der Region München das
50-fache seines monatlichen Nettoeinkommens als Kredit angefragt, lag im
zweiten Quartal 2012 das angefragte Darlehensvolumen schon beim 70-fachen
des monatlichen Nettoeinkommens. In Berlin betrug die Darlehenssumme im
ersten Quartal 2010 im Schnitt das 39-fache des monatlichen Nettoeinkommens
und stieg im zweiten Quartal 2012 auf den 52-fachen Wert an. Vor allem in
den letzten zwölf Monaten hat sich dieser Trend verschärft.
Ralf Weitz: –Die gestiegene Verschuldungsbereitschaft in Bezug auf die
Immobilie ist erklärbar, denn Banken und Vertriebe fördern durch niedrige
Zinsen und Kreditmarketing den Einstieg in Immobilien. Und dies trotz
gestiegener Kreditrisiken auf Seiten der Kreditgeber und Nehmer. So hört
man in diesen Tagen bei Gartenfesten immer wieder: –Und, hast du schon
gekauft? Die Zinsen sind doch so günstig.—-
ImmobilienScout24 hat für die Untersuchung die Immobilienpreisentwicklung
in diesen Regionen sowieüber 12.000 Kreditanfragen in den Regionen Berlin
und München ausgewertet, dieüber das Baufinanzierungsportal
(www.immobilienscout24.de/baufinanzierung) angefragt wurden.Über ImmobilienScout24:
ImmobilienScout24 ist Deutschlands größter Immobilienmarkt. Mitüber 7,5
Millionen Nutzern (Unique Visitors; laut comScore Media Metrix) pro Monat
ist die Website das mit Abstand meistbesuchte Immobilienportal im
deutschsprachigen Internet. Monatlich werden zudemüber 260 Millionen
virtuelle Immobilienbesichtigungen auf dem Portal durchgeführt.
Bei ImmobilienScout24 werden jeden Monatüber 1,5 Millionen verschiedene
Immobilien angeboten. Das Unternehmen sitzt in Berlin und beschäftigtüber
600 Mitarbeiter. ImmobilienScout24 ist Teil der Scout24-Gruppe. Neben
ImmobilienScout24 zählen AutoScout24, ElectronicScout24, FinanceScout24,
FriendScout24, JobScout24 und TravelScout24 zur Scout24-Gruppe. Scout24 ist
ein Teil des Deutsche Telekom Konzerns. Weitere Informationen unter
www.immobilienscout24.de.
Pressekontakt
Katja Hemme
PR-Manager
Immobilien Scout GmbH
Fon 030 / 24 301 – 1542
Fax 030 / 24 301 – 11 10
E-Mail: presse@immobilienscout24.de
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
Emittent/Herausgeber: Immobilien Scout GmbH
Schlagwort(e): Finanzen
07.09.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
184539 07.09.2012