Im Internet-Portal LexStart bietet Haufe-Lexware Existenzgründern kostenlose Unterstützung und eine Rundum-Betreuung auf ihrem Weg in die Selbständigkeit. Mehr noch: Auch etablierte junge Unternehmen erhalten hier wertvolle Informationen und Werkzeuge, um ihren Firmenerfolg dauerhaft zu sichern.
Existenzgründungen sind wie eine „Frischzellenkur“ für den Mittelstand, so die Experten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. „Sorgen sie doch dafür, dass auf die Unternehmen, die schließen, neue folgen.“ Doch vielen der Neuen geht ziemlich schnell die Puste aus. So wurden beispielsweise in den neun Monaten von Januar bis September 2010 in Deutschland laut Statistischem Bundesamt rund 238 000 Kleinunternehmen gegründet – pro Jahr geben allerdings zwischen 60 000 und 75 000 Existenzgründer wieder auf. Die Hauptgründe für das Scheitern: unzureichende Startfinanzierung, unerwartete Marktveränderungen und strategische Fehlentscheidungen.
Um sämtliche Stolpersteine elegant zu umgehen, brauchen Existenzgründer mehr als eine gute Geschäftsidee und ausreichend Startkapital. Überlebenswichtig sind darüber hinaus die richtigen Werkzeuge und umfassende Informationen. Und die gibt es im Internet-Portal www.lexstart.de, das die Experten von Haufe-Lexware stets mit aktuellem Content befüllen.
Vom ersten Überblick bis zum konkreten Businessplan
An erster Stelle bei der Existenzgründung steht die Informationsbeschaffung. LexStart bietet dabei vielfältige Unterstützung. Im Portal stehen beispielsweise verschiedene Broschüren, Checklisten und Musterverträge bereit, die den Arbeitsalltag wesentlich erleichtern und den Gründern Freiraum schaffen, um sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren zu können. Das Spektrum der Themen reicht von „Bankgespräche erfolgreich führen“ bis zum „Suchmaschinen-Marketing“.
Unter dem Reiter „Branchenkompass“ finden sich dann wertvolle Informationen zur strategischen Planung. Denn dieser Bereich des Portals bietet Inhalte zu den eigenen Gesetzmäßigkeiten, Bedürfnissen und Besonderheiten verschiedener Branchen – mit Dokumenten zu aktuellen Marktsituationen, wichtigen Bilanzkennzahlen und Ausblicken auf die Entwicklung der Segmente Handwerk, produzierendes Gewerbe, Handel und Dienstleistung.
Auch topaktuelle Themen und Neuigkeiten fehlen nicht: Sie sind in der News-Abteilung untergebracht. Außerdem dient das Portal als Anlaufstelle für Beratungsangebote: Gelistet sind die wichtigsten Adressen, unter denen sich Interessierte Beistand in Sachen Selbständigkeit einholen können.
Unabdingbare Voraussetzung auf dem Weg in die berufliche Selbständigkeit ist der Businessplan. Denn jeder Gründungswillige muss wissen, wie er seine Geschäftsidee erfolgreich in die Tat umsetzen kann. Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes haben deshalb die Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein, die Handwerkskammer Freiburg und Haufe-Lexware das interaktive und kostenlose Programm entwickelt, mit dem sich dank zahlreicher Hilfefunktionen ganz einfach und innerhalb kürzester Zeit ein kostenloser, solider und aussagekräftiger Businessplan erstellen lässt. Detlef Kutta, KfW-Berater bei DKB Consultant GmbH hat sich das Tool genau angeschaut und sagt dazu: „Der Businessplan von Haufe-Lexware ist die optimale Grundlage für jede Existenzgründung. Leicht bedienbar und absolut schlüssig.“ Monatlich nutzen diesen Service bereits über 5.000 Gründungswillige. Er ist ebenfalls in das Existenzgründer-Portal www.lexstart.de integriert.
Die Haufe-Lexware GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen der Haufe Gruppe (HG), die zu den innovativsten Medien- und Softwarehäusern der Branche Recht/Wirtschaft/Steuern gehört. Das Freiburger Unternehmen beschäftigt rund 1000 Mitarbeiter. Mit den Produkten der Marke Lexware bringen Anwender ihre geschäftlichen und privaten Finanzen in Ordnung. Von der Buchhaltung über Warenwirtschaft bis zu den Steuern. Die Lösungen sind übersichtlich und einfach und können nahezu ohne Vorkenntnisse eingesetzt werden. Lexware bietet eine Rundum-Absicherung mit innovativer Software, umfassende Online-Services, Branchen-Wissen und Business-Netzwerken. Über eine Million Nutzer arbeiten mit Deutschlands führenden Business-Komplett-Lösungen für Selbstständige, Freiberufler und Unternehmen bis 50 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter www.lexware.de und www.haufe-lexware.com