Auch für den letzten Traditionalisten dürfte nun klar geworden sein, dass die Herausforderungen eines globalen Marktes nicht nur völlig neu, sondern vor allem auch selten vorauszusehen sind. Es hat sich in den letzten Jahren eine Dynamik am Markt entwickelt, die ein Unternehmen zwingt immer schneller, innovativer und kurzfristiger zu denken und zu handeln. Unternehmen, die dieser Dynamik erfolgreich begegnen, nutzen die „Denkwerkzeuge der Höchstleister“, wie der promovierte Physiker Dr. Gerhard Wohland diese beschreibt. Höchstleister begegnen Krisen und Herausforderungen durch ihr Talent (bzw. die Entwicklung bestimmter Werkzeuge) und sind dadurch in der Lage auf Überraschungen des Marktes schnell und erfolgreich zu reagieren.
Toyota gehörte zu den ersten Höchstleistern, die durch völlig neue Management- und Forschungsmethoden den Automobilmarkt erobert haben. Doch wie findet man Talente, die solche Werkzeuge entwickeln können und was muss ein Unternehmen tun, um Höchstleister zu werden? Nach der Theorie Dr. Wohlands sind dies falsche Fragen, da Höchstleister selbst nicht sagen können, was genau sie erfolgreich macht. Es ist also eine grundlegende Änderung der Mentalität, Firmenkultur und Definition des Marktes notwendig, die einen erfolgreichen Umgang sogar mit einer weltweiten Wirtschaftskrise möglich macht.
Entscheidend hierbei ist auch die Bereitschaft zum Perspektivenwechsel. Wer den Mut hat, althergebrachte Konzepte neu zu erfinden, ist für die Zukunft gewappnet. Otmar Ehrl, Querdenkologe aus Leidenschaft, sieht darin eine Lebensphilosophie. die in jedem Beruf in jeder Branche angewendet werden kann. Sie soll den Menschen die Augen öffnen für Ungewohntes und neuen Raum für Kreativität und Innovation schaffen.
Besondere Einblicke zu den Themen „Mit Querdenken zum Erfolg“ und „Denkwerkzeuge der Höchstleister“ geben der Querdenkologe Otmar Ehrl und Trend- und Zukunftsforscher Dr. Gerhard Wohland beim QUERDENKER-Clubabend am 27. Mai 2009 ab 18.00 Uhr im Swissôtel in Zürich. Die Veranstaltung ist auf 100 Teilnehmer begrenzt. Der Veranstalter empfiehlt daher eine frühzeitige Anmeldung unter www.querdenker.de