Mit rhetorischer Kompetenz punkten / Ein neues Seminar der Haufe Akademie zeigt, wie sich Fachleute aus Controlling, Finanz- und Rechnungswesenfachleute besser durchsetzen können

Controller sind unverzichtbar für die
Unternehmenssteuerung: Sie kennen die wichtigen
Unternehmenskennzahlen und können Fehlentwicklungen frühzeitig
erkennen und steuern. Umso stärker sind sie gefordert, insbesondere
bei Gesprächen mit Fach- und Führungskräften anderer
Unternehmensbereiche ihre Expertise, Entscheidungen und Empfehlungen
treffsicher auf den Punkt zu bringen. Das neue Seminar
„Argumentationstraining für Controller“ der Haufe Akademie zeigt wie
das leichter gelingen kann.

Mitarbeiter aus dem Controlling sowie dem Finanz- und
Rechnungswesen lernen in dem Seminar die Grundlagen der sogenannten
„Empfängerorientierten Kommunikation“ kennen. Sie erfahren, wie ihnen
aktives Zuhören dabei helfen kann, einerseits Fakten treffsicher auf
den Punkt zu bringen, andererseits auch mit weichen Argumenten und
Kompromissen zum Erfolg zu kommen. Sie üben, komplexe Sachverhalte
leicht verständlich auszudrücken, schlechte Nachrichten auch
gegenüber Vorgesetzten zu vertreten und beispielsweise fehlende oder
falsche Belege in den Abteilungen einzufordern. Dabei erfahren sie
auch, wie sie ihre Stimme effektiv einsetzen, um die eigenen
Argumente zu unterstreichen.

Auch wenn die Inhalte oft sehr komplex sind – mit Empathie und dem
nötigen Hintergrundwissen über die Funktionsweise von Kommunikation
wird es den Seminarteilnehmern besser gelingen, auch in Verhandlungen
mit schwierigen Gesprächspartnern zu bestehen. Der Referent
Heinz-Josef Botthof arbeitet seit über 20 Jahren als Dozent, Berater
und Fachautor; Führung und Kommunikation gehören zu seinen
Schwerpunktthemen. Im Seminar wechselt er kurze, theoretische
Erläuterungen mit Übungen und Rollenspielen ab, die auf Video
aufgenommen und später gemeinsam analysiert werden. Teilnehmer können
ihre eigenen Erfahrungen mit schwierigen Kommunikationssituationen
einbringen. Neben Einzel- und Kleingruppenarbeit finden auch immer
wieder Diskussionen im Plenum statt.

Weitere Informationen unter: http://www.haufe-akademie.de/53.80

Pressekontakt:
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Public Relations
Kerstin Schreck
Tel. +49 761 898-4542
Mobil +49 151-14776399
Fax +49 761 898-994542
E-Mail: presse@haufe-akademie.de

Pressecenter der Haufe Akademie unter:
http://www.haufe-akademie.de/presse

Weitere Informationen unter:
http://