Ob es sich nun um personenbezogene Daten im HR-Modul oder um Informationen für die Produktionsplanung handelt – bei SAP-Systemen geht es in der Regel um unternehmenskritische, sensible Daten. Und die geraten immer stärker ins Visier der Wirtschaftsspione, die Sicherheit der SAP-Systeme rückt daher für Unternehmen und Behörden zunehmend in den Vordergrund. Wie SAP-Kunden ihre Infrastrukturen, Anwendungen und Daten absichern können, zeigt Trend Micro auf dem DSAG-Jahreskongress (17. – 19. September, Nürnberg, Stand A6).
Aktuelle Technologien wie Cloud-Computing, mobile Anwendungen und Big Data, die im Fokus des diesjährigen DSAG-Jahreskongresses stehen, bedeuten für die Geschäftsprozesse von SAP-Kunden nicht nur Chancen, sondern auch Risiken. Erstmals ist deshalb Trend Micro bei der wichtigsten Veranstaltung der deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe mit einem eigenen Stand sowie einem Vortrag vertreten: Alexander Bloech, Business Development Manager SAP, spricht am Mittwoch, den 18. September, um 17:45 Uhr über „Virtualisierung und Cloud“.
Den Kern der Sicherheitslösungen von Trend Micro für Cloud-Umgebungen – privat, öffentlich, hybrid – bildet „Deep Security„. SAP-Kunden steht damit eine umfassende, vollständig integrierte Lösung zum Schutz der Server inklusive der SAP-Anwendungen zur Verfügung – unabhängig davon, ob die Server physisch, virtuell oder in der Cloud betrieben werden.
Weitere Informationen
Weiterführende Informationen finden sich auf der Themenseite zu SAP.
Trend Micro, der international führende Anbieter für [url=http://www.trendmicro.de/technologie-innovationen/cloud/index.html]Cloud-Security[/url], ermöglicht Unternehmen und Endanwendern den sicheren Austausch digitaler Informationen. Als Vorreiter bei Server-Security mit mehr als zwanzigjähriger Erfahrung bietet Trend Micro client-, server- und cloud-basierte Sicherheitslösungen an. Diese Lösungen für Internet-Content-Security und Threat-Management erkennen neue Bedrohungen schneller und sichern Daten in physischen, virtualisierten und Cloud-Umgebungen umfassend ab. Die auf der Cloud-Computing-Infrastruktur des [url=http://www.trendmicro.de/technologie-innovationen/technologie/smart-protection-network/index.html]Trend Micro Smart Protection Network [/url]basierenden Technologien, Lösungen und Dienstleistungen wehren Bedrohungen dort ab, wo sie entstehen: im Internet. Unterstützt werden sie dabei von mehr als 1.000 weltweit tätigen Sicherheits-Experten. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an.
Weitere Informationen zu Trend Micro sind verfügbar unter http://www.trendmicro.de.
Anwender informieren sich über aktuelle Bedrohungen unter http://blog.trendmicro.de.
Folgen Sie uns auch auf Twitter unter www.twitter.com/TrendMicroDE.
Weitere Informationen unter:
http://