Die berührungslose und verschleißfreie Positionserfassung ist vor allem in der Steuerungstechnik ein wichtiges Thema. In Bereichen, in welchen optische Verfahren bereits an ihre Grenzen stoßen, werden diese Sensoren erfolgreich für eine mikrometergenaue Detektion von Position oder Bewegung eingesetzt.
Magnetsensoren arbeiten mit minimalen Magnetfeldstärken, sind extrem genau, zuverlässig, robust und preisgünstig und eignen sich z.B. für die Positionsbestimmung. Ob für Fahrerassistenzsysteme oder die magnetische Messung elektrischer Stromstärke, die Anwendungsbereiche sind vielfältig und lassen sich inzwischen relativ kostengünstig, dank der Verwendung neuer Technologien, realisieren.
Mit dem Seminar ?Magnetsensoren: Bestimmung von Position, Bewegung und Strom? schafft das Haus der Technik Grundlagen, die für die Arbeit mit Magnetsensoren notwendig sind. Neben bewährten Sensoren kommen immer wieder neue Technologien zum Einsatz, die in vielerlei Hinsicht Vorteile bieten und neue Möglichkeiten eröffnen. Das hierzu nötige Wissen vermitteln zahlreiche Referenten an insgesamt zwei Seminartagen.
Ausführliche Informationen sowie das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie unter http://www.hdt.de/W-H010-06-598-8
Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform fu?r Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit 90 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut fu?r Fach- und Fu?hrungskräfte stellt es sich als eine der fu?hrenden deutschlandweiten Plattformen fu?r innovationsbegleitenden Wissens- und Know-How-Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.
http://www.hdt.de