Mit smava-Geld zum iPhone 4

Mit smava-Geld zum iPhone 4

Berlin, 22.06.2010 – Dass Technik-Fans für Apple-Hardware Schlange stehen, ist spätestens seit dem Senkrechtstart des iPad nichts neues. Der Release des neuen iPhone 4 scheint aber nunmehr alle Rekorde zu brechen. Innerhalb nur eines Tages wurden allein bei T-Mobile über 600.000 Vorbestellungen des neuen Smartphones registriert.

Wer an den Erwerb des neuen iPhone denkt, ohne sich jedoch an einen teuren Mobilfunkvetrag zu binden, steht vor der Wahl, das Gerät ohne SIM-Lock zu kaufen. Das aber schlägt bei den deutschen Anbietern mit mindestens 1.000 € zu Buche. Häufig bleibt da nur der Weg über eine Finanzierung.

Anstatt zu warten oder einen Kredit bei einer Bank aufzunehmen, bietet sich als clevere Alternative für den Kauf des neuen iPhone die Online-Kreditbörse smava.de an. Hier erhalten Kreditnehmer den erforderlichen Betrag schnell und unbürokratisch zu fairen Konditionen direkt von privaten Anlegern. Dadurch, dass das Geld direkt von privaten Anlegern kommt, kann jeder künftige iPhone-Besitzer seinen Zins selbst verhandeln.

Technik-Anschaffungen vergleichbar zum iPhone 4 gehören auf Deutschlands führender Online-Kreditbörse seit langem zu den beliebtesten Finanzierungsvorhaben. Beispielsweise erhielt smava-Nutzer „Schalke“ einen Kredit in Höhe von 5.000 € zur Finanzierung von Fernseher und Stereoanlage. Das Projekt des Angestellten aus Hessen war dabei innerhalb von nur zwei Minuten durch drei Anleger finanziert. „Ein entscheidender Vorteil von smava ist die schnelle Kreditvergabe. Nach erfolgreichem Abschluss der Projektfinanzierung ist das Geld binnen 48 Stunden auf dem Konto des smava-Nutzers“, sagt Alexander Artopé, Geschäftsführer und Mitgründer von smava.

Neben der Schnelligkeit zeichnet sich www.smava.de durch seine Transparenz aus. Deutschlands führender Online-Kreditmarktplatz ist frei von versteckten Kosten oder Vorabgebühren und bearbeitet Kreditanfragen kostenlos. Nicht ohne Grund wurde das Berliner Unternehmen bereits zum dritten Mal in Folge durch das Finanztest-Magazin positiv bewertet. „Beim Anbieter smava stimmt das Konzept“ urteilte die Stiftung Warentest (11/2009).