Führen mit Sprache heißt, bewusst mit Sprache umzugehen. Mit dem gezielten Einsatz von Sprache können Führungskräfte konsequent lösungs- und entwicklungsorientiert agieren. Was Menschen in Mitarbeiterverantwortung mit dem coachenden Führungsstil gewinnen? Zum einen werden die Fähigkeiten und Potenziale der Mitarbeiter systematisch on the job entwickelt und damit der Wirkungsgrad der eigenen Führungstätigkeit erhöht. Zum anderen fördert dieser Führungsstil in hohem Maße die Eigenverantwortlichkeit der Mitarbeiter und sorgt für mehr Zufriedenheit und Selbstmotivation.
Die erlernbare Kunst des Führens mit Sprache können Menschen mit (zukünftiger) Führungsverantwortung gezielt trainieren. Die von NLP Rhein-Neckar, Weinheim, veranstalteten Coach-Ausbildungen vermitteln zentrale Denkweisen des coachenden Führungsstils und trainieren eine große Breite sprachlicher Methoden. Im Mittelpunkt steht dabei das Neurolinguistische Programmieren, ergänzt durch systemische Methoden und Ansätze aus der Themenzentrierten Interaktion.
Wer sich für eine Ausbildung zum Coach (DVNLP)/Systemischer Coach interessiert, hat am 8. September 2009 um 19:30 Uhr die Gelegenheit, sich in einer kostenfreien Infoveranstaltung über die berufsbegleitenden Ausbildungen zu informieren. Die Veranstaltung gibt Einblicke in die verschiedenen Ausbildungswege und schafft einen Überblick über die integrativen Coaching-Werkzeuge eines NLP-Coachs.
Veranstaltungsort ist die Thaddenstraße 14a in Weinheim. Um vorherige Anmeldung per Telefon unter (06201) 870697 oder per E-Mail unter Info@NLP-Rhein-Neckar.de wird gebeten. Informationen zum Thema Coaching erhalten Interessenten auch unter www.NLP-Rhein-Neckar.de und www.NLPCoach.Wordpress.com.
Die nächste Ausbildung zum Practitioner Coach, dem ersten Modul der Ausbildung zum Coach (DVNLP)/Systemischer Coach, startet am 11. November 2009, die Ausbildung zum Coach (DVNLP)/Systemischer Coach für NLP-Master am 27. September 2009. Ein Einstieg in das Coaching ist auch möglich über eine NLP-Practitioner-Ausbildung, die am 22. Januar 2010 belegt werden kann.