Reilingen, 26.5.2009 – Mit der FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH aus Steinheim/Murr wurde auf den 12. Mittelstandstagen der STAS in Reilingen am 14.5.2009 das 700. mittelständische Unternehmen als Kunde und Anwender von STAS CONTROL gefeiert.
„FLEX steht für Innovation im Bereich Elektrowerkzeug, STAS für Innovation im Berichtswesen mittelständischer Unternehmen. Wir freuen uns sehr, dass wir ein so bekanntes Unternehmen als 700. Mitglied der STAS-Familie gewinnen konnten“, sagte Geschäftsführer Uwe Schulze bei seiner Eröffnungsrede am zweiten Tag vor rund 200 Teilnehmern.
Jeder kennt FLEX – der Markenname ist heute Synonym für Winkelschleifen. Der 1922 in Stuttgart gegründete Hersteller qualitativ hochwertiger Werkzeuge agiert über mehrere Vertriebsniederlassungen auf dem internationalen Markt. Dabei war man mit der typischen Problematik konfrontiert, dass aufgrund der bestehenden Infrastruktur die Datenbasis nicht einheitlich war. Das führte dazu, dass verschiedene Bereiche unterschiedliche Berichte und Kennzahlen zur Verfügung stellten. Aus Sicht des Controllings bestand deutlicher Konsolidierungsbedarf, um die systematische Unternehmenssteuerung zu gewährleisten.
„Jeder Bereich liefert eigene Zahlen, wem soll man da glauben“, sagt Dipl.-Betriebswirt Franz Zeisberger, Financial Controller bei FLEX. „Mit STAS CONTROL steht uns in sehr kurzer Zeit eine einheitliche Datenbasis mit vortagesaktuellen Daten zur Verfügung, die uns fundierte und abgesicherte Entscheidungen ermöglicht. Das standardisierte Reporting über alle Standorte wird darüber hinaus die Prozesse bei FLEX insgesamt verbessern.“
Hauptkriterium für die Entscheidung für STAS CONTROL waren die umfangreichen betriebswirtschaftlichen Vordefinitionen, die im Leistungsumfang der BI- und CPM-Lösung bereits enthalten sind. Angefangen beim vorkonfigurierten Data Warehouse, OLAP-Cubes für sämtliche Funktionsbereiche, die methodisch unterstützten ETL-Prozesse bis hin zu zahlreichen vordefinierten Berichten und Kennzahlen stellt STAS damit die schnelle Inbetriebnahme bei seinen Kunden sicher.
In der ersten Phase werden bei FLEX zunächst das Data Warehouse mit der notwendigen Datenübernahme aus den Vor-Systemen, die Planung sowie der Funktionsbereich Vertrieb eingeführt.
„Mit STAS CONTROL kommt man einfach am schnellsten ans Ziel“, sagt Zeisberger. „Das zeigt sich allein dadurch, dass die erste Phase bereits im Juli abgeschlossen sein soll. Mit welchen Modulen wir dann weitermachen, wird im Anschluss entschieden.“
Weitere Informationen zu FLEX findet man unter www.flex.de.