Die fpi fuchs Ingenieure GmbH aus Frechen bietet mit unidoctum eine Software für den digitalen Zugriff auf sämtliche Daten eines Gebäudes. Die Daten, die während der Planung und Ausführung einer Immobilie entstehen, sind zu sammeln, zu archivieren und für notwendige Zugriffe vorzuhalten. Aber auch Miet-, Wartungs- und Versorgungsverträge, gewerkespezifischen Unterlagen, behördliche Abnahmen sowie Mieterübergaben sind zu dokumentieren und für eine Nutzung vorzuhalten. Mit unidoctum können Gebäudeinformationen individuell zusammengestellt und digital gespeichert werden. Die fertige Dokumentation kann per Datenträger verteilt und per Intranet oder Internet als Informationssystem genutzt werden. Jedes Projekt ist in sich autark und benötigt ausschließlich einen lauffähigen Windows-Rechner. Zielgruppen sind mit der HOAI-Phase 9 beauftragte Architekten und Generalunternehmer sowie Investoren und Projektentwickler. Letzere benötigen über die reinen Gebäudedaten hinausgehende Informationen, die für eine Immobilienankaufsprüfung (due diligence) sowie für Hausverwaltung und Facility Management wichtig sind.
Die leicht erlernbare Software unidoctum besteht aus einem Autorensystem und einem Viewer. Mit dem Autorensystem erstellt der Anwender die Projektgliederung und integriert die Ergebnisse der Arbeit von allen am Projekt Beteiligten wie Bauherr, Investor, Architekt, Fachplaner, Projektsteuerer, Gutachter, ausführende Firmen, Behörden etc. in Form von Texten, Tabellen, Zeichnungen, Fotos oder Broschüren. unidoctum setzt dabei ausschließlich auf Standardformate wie PDF, PLT, JPG, BMP oder TIF. In Papierform vorliegende Dokumente wie von Hand erstellte Zeichnungen, Verträge, gestempelte Genehmigungen etc. sind durch Scannen zu integrieren. Der Anwender strukturiert die Projektdaten analog der vom Auftraggeber vorgegebenen individuellen Gliederung und baut diese in die Projektnavigation ein. Änderungen und Ergänzungen sind jederzeit möglich und auch nach Abschluss der Projektdokumentation durchführbar.
Mit dem kostenfreien Viewer ist es möglich, den gesamten Datenbestand zu nutzen. Die Navigation erfolgt dabei über einen Gliederungsbaum. Mit der integrierten Volltextsuche findet der Anwender jegliche Informationen auch projektübergreifend in allen vorhandenen Textdokumenten. Mittels thematischer Verknüpfungen (Hyperlinks) navigiert der Anwender per Mausklick zum Ziel und erspart sich somit umständliches Blättern.
Der Einsatz der Softlösung spart Zeit und Aufwand, so dass das Zusammentragen notwendiger Papierdokumentationen aus unterschiedlichen Abteilungen etc. entfällt. Darüber hinaus verbessert sie die Wettbewerbsfähigkeit durch die Lieferung einer professionell erstellten, klar gegliederten Dokumentation. Diese kann z. B. gemäß Leistungsphase 9 der HOAI aufgebaut sein oder individuell dem Kundenwunsch entsprechend.
Weitere Informationen siehe www.unidoctum.de