Mit Weiterbildung Karrierechancen in der IT und Informatik verbessern

Der Jobmotor in Deutschland ist wieder angesprungen, besonders im Bereich IT und Informatik. Die Anforderungsprofile an IT- Fach- und Führungskräfte sind allerdings sehr vielschichtig und oftmals intransparent, so dass sich viele Fachkräfte die Frage stellen, welche Qualifikationen wirklich in Unternehmen gebraucht werden.
Alexander Rabe präsentiert in seinem Vortrag aktuelle Erkenntnisse aus branchenübergreifenden Bedarfsanalysegesprächen der Deutschen Informatik-Akademie mit CIOs, Geschäftsführern und Personalern verschiedener Unternehmen und gibt somit Hinweise, welche Anforderungen im Bereich IT und Informatik zur Zeit in Unternehmen relevant sind.
Rabe nimmt zudem ausführlich Stellung über Kompetenzaufbau als Möglichkeit, die Karriere gezielt voranzutreiben.
Alexander Rabe: „Gerade für die Karriere in der IT-Branche mit ihren ständigen Innovationen ist ein Vorsprung an Fachkompetenz entscheidend. Erreichbar ist dieser Vorsprung durch gezielten Kompetenzaufbau und Weiterbildung.“
Der Fachvortrag findet statt am 04. Mai 2011, 10 Uhr, im Café Moskau, Karl-Marx-Allee 34, Berlin-Mitte.
Bei Interesse an einem persönlichen Hintergrundgespräch mit Alexander Rabe während der Veranstaltung können Sie uns gerne ansprechen unter 0228/ 92129066 oder dia@dia-bonn.de.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!
Die „Informare! Mehr Wissen. Besser Entscheiden.“, eine Veranstaltung zu den Themen Informationsbereitstellung, Informationsbeschaffung und Wissensvermittlung, findet erstmalig vom 03. bis 05. Mai 2011 im Café Moskau in Berlin statt. Die Veranstaltung gliedert sich in eine Konferenz, verschiedene Workshops und Vorträge aus Wissenschaft und Praxis sowie Poster-Präsentationen. Begleitet wird die „Informare“ von der Ausstellung „Die Kunst der Information“.
Mehr über die „Informare“ finden Sie unter www.informare-wissen-und-koennen.com

Die Deutsche Informatik-Akademie ist seit über 20 Jahren am Weiterbildungsmarkt für IT und Informatik aktiv. Die Akademie steht mit ihrem Referenten- und Trainernetzwerk aus Forschung und Praxis sowie mit der Expertise ihrer Gesellschafter (Gesellschaft für Informatik, VDE und BITKOM) für höchstes fachliches Niveau im Kompetenzaufbau und der Weiterbildung von Fach- und Führungskräften. Ziel der Akademie ist es, marktreife neue Paradigmen, Methoden, Prozesse sowie Werkzeuge aus der IT- und Informatikforschung für Unternehmen jeder Größe und Branche verfügbar zu machen.
Detaillierte Informationen über die Deutsche Informatik-Akademie erhalten Sie unter: www.dia-bonn.de