„Mitarbeiterin des Jahres“ kommt aus Baden-Württemberg

Stefanie Schröder heißt die neue
„Mitarbeiterin des Jahres“ im Lebensmitteleinzelhandel. Die
28-jährige Verkäuferin ist in einem „SBK compact“-Markt im
baden-württembergischen Walldorf tätig. Der Verbrauchermarkt gehört
zum Handelskonzern Frey & Kissel. Der mit 1.000 Euro dotierte
Branchenpreis wird von der bundesweit erscheinenden Fachzeitschrift
Lebensmittel Zeitung direkt (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main)
vergeben.

Die Wahl fiel auf die gelernte Einzelhandelskauffrau Stefanie
Schröder wegen ihrer großen Ausgeglichenheit und sozialen Kompetenz.
Die meisten der wöchentlich 8.000 Kunden kennt Schröder, die seit
Beginn ihrer Ausbildung zwölf Jahre ihrem Markt treu blieb, mit
Namen. Sie ist Vertrauensperson für Team und Marktleitung, hat
Schlüsselgewalt, übernimmt übergeordnete Aufgaben, hilft aber auch im
Tagesgeschäft des 20.000 Artikel zählenden Marktes mit.

Der Preis „Mitarbeiter/in des Jahres“ ist das Finale des
Wettbewerbs „Mitarbeiter/in des Monats“. Um Jahressieger zu werden,
müssen Verkaufskräfte bereits einen Monatssieg errungen haben:
Schröder war als Siegerin im Juni 2011 ins Finale eingezogen.

Die Monatssieger kürt die Redaktion aufgrund von Bewerbungen aus
Lebensmittelmärkten nach einem standardisierten Bewerbungsbogen. Die
Jahressieger werden aufgrund einer Leserwahl gekürt, für die im
Dezember-Heft alle Monatssieger noch einmal vorgestellt werden.

Ziel des Preises ist, dem Personal im Lebensmitteleinzelhandel
Anerkennung von neutraler Seite zukommen zu lassen. Die neue
Jahressiegerin wird in der Januar-Ausgabe von Lebensmittel Zeitung
direkt vorgestellt, die am 18. Januar 2012 erscheint.

Kontakt: Judith Scondo, dfv-Unternehmenskommunikation / Telefon:
069 7595-2051 / E-Mail: judith.scondo@dfv.de / www.dfv.de

_______________________________________________________________

Die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag (dfv) mit Sitz in Frankfurt
am Main gehört zu den größten konzernunabhängigen
Fachmedienunternehmen in Deutschland und Europa. Mit seinen
Tochtergesellschaften publiziert der dfv rund 90 Zeitschriften, viele
davon unangefochtene Marktführer in den jeweiligen Branchen. Das
Portfolio des dfv wird von über 90 digitalen Angeboten sowie
zahlreichen B2B-Communities und einer großen Zahl von Fachbuchtiteln
ergänzt. Seminare, Kongresse, Messen sowie Symposien runden das
Verlagsprogramm ab. Der dfv beschäftigt 890 Mitarbeiter im In- und
Ausland und erzielte 2011 einen Umsatz von 133,3 Millionen Euro.

Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv Unternehmenskommunikation
Brita Westerholz & Judith Scondo
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 – 2051
Fax: 069 / 7595 – 2055
E-Mail: presse@dfv.de

Weitere Informationen unter:
http://